Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Rüdiger Kruse
Antwort 11.06.2009 von Rüdiger Kruse CDU

(...) die Nachfrage bei der Abteilung für Stadtgrün im Bezirksamt Eimsbüttel hat ergeben, dass das Mähgut laut Auschreibung auf der Fläche liegen bleiben soll. Wenn Sie der Meinung sind, dass dies nicht richtig gemacht wurde und so die Straße verunreinigt, wenden Sie sich bitte an die Abteilung für Stadtgrün, Herrn Meyer 42801-2637. (...)

Portrait von Jens Kerstan
Antwort 02.06.2009 von Jens Kerstan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Das Hamburger Abendblatt veröffentlichte die einzige Umfrage in Hamburg, in der nach der Bürgerschaftswahl explizit nach der Primarschule fragt wurde. Eine Mehrheit von 53% der Befragten befürwortete die Primarschule. Mir ist keine einzige Umfrage bekannt, in der ein längeres gemeinsames Lernen oder die Primarschule abgelehnt werden. (...)

Frage von Nils M. • 29.05.2009
Frage an Farid Müller von Nils M. bezüglich Recht
Portrait von Farid Müller
Antwort 29.05.2009 von Farid Müller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Sie haben völlig recht, dass man dem grundsätzlichen Problem der Zunahme an Aggression nicht mit dem Verbot von Tatwaffen Herr wird. Aber das Tatmittel Glasflasche hat so evident zugenommen, dass wir davor nicht die Augen verschließen können. Glasflaschen sind in einer Vielzahl von Delikten auf dem Kiez zur Tatwaffe geworden. (...)

Portrait von Farid Müller
Antwort 29.05.2009 von Farid Müller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir Grünen stehen für den Naturschutz auf Kaltehofe. Deswegen sprechen wir uns etwa im Koalitionsvertrag mit der SPD im Bezirk Hamburg-Mitte gegen den Eventturm und gegen den Großparkplatz aus. (...)

Portrait von Marino Freistedt
Antwort 19.06.2009 von Marino Freistedt CDU

(...) Ich gehe davon aus, dass im Spätherbst weitere Details zur künftigen "Privatschulfinanzierung" der Öffentlichkeit im Rahmen des Gesetzgebungsver- fahrens vorgestellt werden. Die Anzahl der von diesem Gesetz betroffenen Trägern ist abhängig von der Anerkennung der Träger durch die Schulbehörde. (...)