(...) Dies gilt insbesondere für Eltern, die mit der deutschen (Zeugnis-)Sprache weniger vertraut sind. Es gilt aber vielfach auch für alle anderen Eltern, da Hamburgs Lehrerinnen und Lehrer nie (auch unter rot-grün nicht) flächendeckend darin ausgebildet wurden, vergleichbare und unmissverständliche Lernentwicklungsberichte zu schreiben. Daher können Noten für die Einordnung der Lernentwicklungsberichte wichtig sein. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 28.09.2007 von Robert Heinemann CDU
Antwort 06.10.2007 von Bernd Reinert CDU
(...) Wir sind der Meinung, dass Notenzeugnisse grundsätzlich schon ab Klasse 3 und 4 sinnvoll und wichtig sind und nicht im Gegensatz zum Integrationsgedanken stehen. Dabei wird der Lernentwicklungsbericht nicht durch Noten ersetzt, sondern nur durch sie ergänzt. (...)
Antwort ausstehend von Rolf Harlinghausen CDU
Antwort 28.09.2007 von André Trepoll CDU
(...) Die Bediensteten, die das neue Strafvollzugsgesetz anwenden müssen, werden über die Neuregelungen eingehend informiert und geschult, so dass auch eine schnelle Umsetzung des neuen Gesetzes gewährleistet werden kann. (...)
Antwort ausstehend von Wolfgang Marx SPD
Antwort 29.09.2007 von Till Steffen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
(...) Der Hamburger Entwurf für ein Strafvollzugsgesetz schafft keine hinreichende Abgrenzung zwischen den Regelungen im Erwachsenenvollzug und im Jugendvollzug. Das gilt insbesondere auch für die von Ihnen erwähnten Sicherungsmaßnahmen. (...)