Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heinz P. • 07.02.2008
Antwort von Wolfgang Müller-Kallweit CDU • 12.02.2008 (...) 1. Wegen des erheblichen erhöhten Risikos für die Verkehrssicherheit und nicht ausreichenden Tragfähigkeitsreserven insbesondere an Brücken ist eine allgemeine Zulassung modularer Nutzfahrzeuge (Gigaliner) nicht vertretbar. Dagegen spricht auch die EG Richtlinie 96/53/EG. (...)
Frage von Heinz P. • 07.02.2008
Antwort von Manuel Sarrazin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.02.2008 (...) Betreffend der Verkehre aus dem Hafen nach Westen erwarten wir zunächst, dass alle relevanten Zahlen und Prognosen zur Verkehrsentwicklung öffentlich gemacht werden, um feststellen zu können, mit welchem Ziel die LKW-Verkehre den Hamburger Hafen über die B 73 Richtung Westen verlassen. Im Gespräch mit mir hatten Ihre Kollegen auf für mich äußerst bedenkenswerte Zahlen hingewiesen. (...)
Frage von Heinz P. • 07.02.2008
Antwort von Lydia Fischer CDU • 10.02.2008 (...) Eine Verringerung der Verkehrsbelastung ist aus meiner Sicht nur durch die A 26 und durch eine Hafenquerspange über Wilhelmsburg durch wenig oder sogar unbesiedelte Gebiete möglich. Die A 26 benötigt jedoch, um die größtmögliche Entlastung der B 73 und der Wohngebiete zu ermöglichen funktionsfähige Anschlußstellen in Rübke und Süderelbe. (...)
Frage von Heinz P. • 07.02.2008
Antwort von André Trepoll CDU • 08.02.2008 (...) Nur die CDU hat sich immer bedingungslos für den Bau der A 26 eingesetzt! Ich bin der festen Überzeugung das nur so eine deutliche Reduzierung der Belastung im Süderelberaum zu ermöglichen ist. Die trifft im besonderen auf den LKW-Verkehr zu. (...)
Frage von Heinz P. • 07.02.2008
Antwort von Christian Maaß BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.02.2008 (...) Das Interesse der Speditionen am Einsatz von Gigalinern, XXL-Trucks, oder wie auch immer die Modelle heißen sollen, ist extrem groß, weil dadurch offenbar größere Profite erwirtschaftet werden sollen. Deswegen werden auch nach gefällten Beschlüssen weiterhin Versuche unternommen, diese Beschlüsse zu unterlaufen oder aufzuheben. (...)
Frage von Heinz P. • 07.02.2008
Antwort von Christa Goetsch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.02.2008 Sehr geehrter Herr Potyka,