Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolfgang M. • 04.04.2019
Antwort von Hannah Neumann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.04.2019 (...) Wer also an EU-Entscheidungen mitarbeitet, darf nur registrierte Lobbyist*innen treffen und muss diese Treffen nachweislich veröffentlichen. Dadurch schaffen wir erstmals einen „legislativen Fußabdruck“ in der europäischen Gesetzgebung. Auch wollen wir striktere Karenzzeiten für den Wechsel aus Amt oder Mandat in den Lobbyismus, den eine unabhängige Institution auf EU-Ebene kontrolliert. (...)
Frage von Manfred N. • 04.04.2019
Antwort von David McAllister CDU • 09.04.2019 (...) Gerne lasse ich Ihnen eine ausführliche Antwort zukommen. Es würde mich freuen, wenn Sie mir dafür Ihre Mailadresse oder Postanschrift an david.mcallister@ep.europa.eu senden könnten. (...)
Frage von Detlef K. • 04.04.2019
Antwort von Manfred Weber CSU • 26.05.2019 (...) Im Europäischen Parlament existiert bereits seit vielen Jahren ein sog. Transparenzregister, in welchem sich Interessenvertreter eintragen müssen, um Zugang zum Parlament zu erlangen. Dieses ist auch öffentlich einsehbar (http://ec.europa.eu/transparencyregister/public/homePage.do). (...)
Frage von Detlef K. • 04.04.2019
Antwort von Manfred Weber CSU • 26.05.2019 (...) Im Europäischen Parlament existiert bereits seit vielen Jahren ein sog. Transparenzregister, in welchem sich Interessenvertreter eintragen müssen, um Zugang zum Parlament zu erlangen. Dieses ist auch öffentlich einsehbar (http://ec.europa.eu/transparencyregister/public/homePage.do). (...)
Frage von Dieter S. • 04.04.2019
Antwort ausstehend von Jens Geier SPD Frage von Dieter S. • 04.04.2019
Antwort ausstehend von Jens Geier SPD