Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Björn O. • 04.04.2019
Antwort von Daniel Freund BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.04.2019 (...) Die EU-Richtlinie zur Fluggastdatenspeicherung halten wir für rechtswidrig. Es ist nicht mit unseren Grundrechten vereinbar, dass alle, die einen Flug buchen, wie Verdächtige behandelt werden und hinnehmen müssen, dass ihre Daten fünf Jahre lang gespeichert und fortlaufend einer automatisierten Rasterfahndung unterzogen werden. Auch die anlasslose Vorratsdatenspeicherung von Handy- und Kommunikationsdaten ist bereits zweimal vom Europäischen Gerichtshof als grundrechtswidrig aufgehoben worden. (...)
Frage von Björn O. • 04.04.2019
Antwort ausstehend von Katarina Barley SPD Frage von Björn O. • 04.04.2019
Antwort ausstehend von Katarina Barley SPD Frage von Björn O. • 04.04.2019
Antwort von Daniel Freund BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.04.2019 (...) Somit gibt es also schon eine erste Schwelle, die verhindert, dass ein Land immer wieder neue Anträge auf Austritt stellt und sie dann zurück nimmt. Und damit die EU lahmlegt. (...)
Frage von Björn O. • 04.04.2019
Antwort von Daniel Freund BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.04.2019 (...) Somit gibt es also schon eine erste Schwelle, die verhindert, dass ein Land immer wieder neue Anträge auf Austritt stellt und sie dann zurück nimmt. Und damit die EU lahmlegt. (...)
Frage von Björn O. • 04.04.2019
Antwort von Hannah Neumann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.04.2019 (...) Die relevante Ausnahme sind hier natürlich die USA, die Mitglied der Cybercrime-Konvention sind, aber nicht der Datenschutz-Konvention. Hier liegt aktuell ein Mandatsentwurf der EU-Kommission zu Verhandlungen mit den USA über die gegenseitige Gestattung der Abfrage elektronischer Beweismittel vor, komplementär zur e-Evidence Gesetzgebung innerhalb der EU bzw. (...)