Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Thorsten S. • 05.01.2014
Frage an Heide Rühle von Thorsten S. bezüglich Verkehr
Portrait von Heide Rühle
Antwort 03.03.2014 von Heide Rühle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich würde Sie in diesem Fall an meinen Kollegen Jan-Philipp Albrecht verweisen, der sich eingehender mit dieser Thematik auseinandergesetzt hat. Herr Albrecht hat auch eine Seite auf Abgeordnetenwatch. (...)

Portrait von Knut Fleckenstein
Antwort 22.01.2014 von Knut Fleckenstein SPD

(...) Der Vorwurf, TTIP sei ein Geheimabkommen, stimmt so nicht ganz. Durch Druck des Europäischen Parlaments, insbesondere der Fraktion der Sozialdemokraten (S&D) und angesichts der Ablehnung des ACTA-Abkommens durch das Parlament im Juli 2012 wurde erreicht, dass die Informationspolitik der EU-Kommission sich änderte. (...)

Portrait von Knut Fleckenstein
Antwort 18.03.2014 von Knut Fleckenstein SPD

(...) Sie können sehr wohl Strafanträge einreichen, wenn Sie sich als Opfer polizeilicher Übergriffe fühlen. Der Hamburger Polizeipräsident Kopitzsch gab zuletzt im Januar vor dem Innenausschuss der Bürgerschaft an, dass Hamburger Polizisten anhand von Nummern auf dem Rücken und Zeichen auf den Helmen gekennzeichnet sind. (...)

Frage von Daniel V. • 03.01.2014
Frage an Sabine Wils von Daniel V. bezüglich Recht
Portrait von Sabine Wils
Antwort 10.01.2014 von Sabine Wils Die Linke

(...) Bei der Law-and-Order-Politik der Hamburger SPD, habe ich starke Zweifel, dass wir in Hamburg in der nächsten Zeit eine Kennzeichnungspflicht erreichen können. Der Hamburger Senat und die Hamburger Polizei stehen in ihrem Rechtsverständnis in der Tradition des Hamburger Kessels. (...)

Portrait von Inge Gräßle
Antwort 15.01.2014 von Inge Gräßle CDU

(...) Um direkt auf Ihre eigentliche Frage einzugehen: Altenpflegerinnen und Altenpfleger, die mit den Bewohnern nicht sprechen können, das ist sehr bedauerlich und nicht in Ordnung. Ich kann Ihnen hier nur den Kontakt zu den örtlichen Behörden empfehlen bzw. (...)