Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Günter M. • 23.03.2014
Frage an Constanze Krehl von Günter M.
Portrait von Constanze Krehl
Antwort 28.07.2014 von Constanze Krehl SPD

(...) Eine Mehrzahl der SPD-Abgeordneten im Europäischen Parlament hat dem Bericht dennoch nicht zustimmen können, da er unserer Meinung nach eine Abkehr vom bisherigen regulativen Prinzip gegenüber der Prostitution, wie es in Deutschland gehandhabt wird, bedeutet hätte. Ein gesetzliches Verbot - und die Anwendung des sogenannten „Nordischen Modells“ würde prinzipiell genau das bedeuten - löst jedoch die virulenten Probleme von in der Prostitution beschäftigten Frauen als solches nicht. Vielmehr bedeutet ein Verbot, dass der Staat alle Kontroll- und Steuerungsmöglichkeiten aus der Hand gibt, die auf eine grundsätzliche Verbesserung für die in der Prostitution Tätigen abzielen. (...)

Frage von Günter M. • 23.03.2014
Frage an Hiltrud Breyer von Günter M.
Portrait von Hiltrud Breyer
Antwort 02.04.2014 von Hiltrud Breyer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Sie sollten auch nicht als Objekte gesehen werden. Wir wissen von zahlreichen Studien, dass Frauen die der Prostitution nachgehen, Opfer von Missbrauch und sexueller Ausbeutung waren. (...)

Frage von Günter M. • 23.03.2014
Frage an Britta Reimers von Günter M.
Antwort 02.04.2014 von Britta Reimers FDP

(...) Ich habe mich bei der Abstimmung gegen den vorliegenden Text ausgesprochen, da ich denke, dass das hier befürwortete nordische Modell nicht der richtige Weg ist. Wir sehen in allen Bereichen des alltäglichen Lebens, dass dort, wo Regeln existieren, es auch immer "schwarze Schafe" gibt, die diese umgehen wollen und vor kriminellen Handlungen nicht zurückschrecken. (...)

Frage von Günter M. • 23.03.2014
Frage an Markus Ferber von Günter M.
Portrait von Markus Ferber
Antwort 24.03.2014 von Markus Ferber CSU

(...) Der Initiativbericht von Mary Honeyball weist auf die bestehenden Probleme im Bereich der Prostitution hin. So geht Prostitution oft mit Phänomenen wie Menschenhandel, Gewalt und sexueller Ausbeutung einher. Das Europäische Parlament hat deswegen die Mitgliedsstaaten aufgefordert, Maßnahmen zu erlassen, um die Situation von Prostituierten in Europa zu verbessern: Dazu sollten insbesondere der Zugang zu vertraulichen Beratungs- und Gesundheitsterminen, stärkere Zutritts- und Kontrollrechte der Polizei zu Prostitutionsstätten, ein Angebot an Ausstiegsprogrammen sowie eine bessere Kooperation der nationalen Behörden bei der Verhinderung des Menschenhandels zählen. (...)

Frage von Günter M. • 23.03.2014
Frage an Sabine Lösing von Günter M.
Portrait von Sabine Lösing
Antwort 24.03.2014 von Sabine Lösing Die Linke

(...) In diesem Bericht geht es in erster Linie um den Schutz von Frauen und Mädchen vor sexueller Ausbeutung und Kriminalisierung. Der Bericht spricht sich dagegen aus, dass Prostituierte strafrechtlich verfolgt werden, wie dies im Vereinigten Königreich, in Frankreich, in Irland und in Kroatien leider immer noch der Fall ist. (...)