Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Axel Voss
Antwort 17.07.2013 von Axel Voss CDU

(...) Insofern empfehle ich Ihnen auch, das Thema „Sorgerecht für Väter“ bei den Kolleginnen und Kollegen aus dem Deutschen Bundestag anzusprechen. (...)

Portrait von Renate Sommer
Antwort 06.09.2013 von Renate Sommer CDU

(...) Darüber hinaus wird das Familienrecht, wozu auch das Sorgerecht zählt, national geregelt. Die EU besitzt hier keine Rechtssetzungskompetenzen. (...)

Portrait von Birgit Sippel
Antwort 17.10.2013 von Birgit Sippel SPD

(...) Durch die von Ihnen angesprochene Neuregelung in Sorgerechtsfällen können unverheiratete Väter künftig das Mitsorgerecht für ihre Kinder erhalten, selbst wenn die Mutter das nicht möchte. Ein gemeinsames Sorgerecht soll nur verwehrt bleiben wenn dadurch das Wohl des Kindes beeinträchtigt wäre. (...)

Cornelia Ernst
Antwort 03.09.2013 von Cornelia Ernst Die Linke

(...) Sie alle haben eine Vorgeschichte und einen eigenen Hintergrund, vor dem sie sich abspielen. Ein Urteil über einen konkreten Fall in Unkenntnis der restlichen Faktoren verbietet sich aus diesen Gründen. (...)

Portrait von Jan Philipp Albrecht
Antwort 16.10.2013 von Jan Philipp Albrecht BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Mit dem Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge nicht verheirateter Eltern, soll Vätern nun die Möglichkeit gegeben werden, auch gegen den Willen der Mütter vor Gericht eine Beteiligung am Sorgerecht zu beantragen. Voraussetzung hierfür ist, dass eine gemeinsame Sorge grundsätzlich möglich ist und das Kindeswohl dadurch nicht gefährdet werde. (...)

Portrait von Herbert Reul
Antwort 31.07.2013 von Herbert Reul CDU

(...) Ich kann Ihre Aufregung gut verstehen, da mich die ersten Meldungen zur diesem Thema ebenfalls beunruhigt haben. Wir haben den Kommissionsvorschlag zur Neuregelung der Saatgutproduktion nun auf dem Tisch liegen und der Agrarausschuss wird sich federführend damit beschäftigen. (...)