Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Martin Häusling
Antwort 02.12.2010 von Martin Häusling BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich unterstütze voll und ganz die therapeutische Vielfalt, insbesondere die Homöopathie. Eine Bedrohung dieser durch EU-Gesetze oder andere Aktivitäten - abgesehen von dem oben bereits genannten Problem der traditionellen pflanzlichen Arzneimittel - kann ich ohne weitere Information allerdings nicht erkennen. (...)

Portrait von Udo Bullmann
Antwort 24.02.2011 von Udo Bullmann SPD

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich stimme Ihnen da ganz zu, dass die Medizin auf mehreren Säulen beruhen sollte und sinnvolle Ergänzungen und Alternativen zur klassischen Schulmedizin voll ausgeschöpft werden müssen. Eine EU-weite Regelung ist hier längst überfällig. (...)

Portrait von Reinhard Bütikofer
Antwort 14.11.2010 von Reinhard Bütikofer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich unterstütze voll und ganz die therapeutische Vielfalt, insbesondere die Homöopathie. Eine Bedrohung dieser durch EU-Gesetze oder andere Aktivitäten - abgesehen von dem oben bereits genannten Problem der traditionellen pflanzlichen Arzneimittel - kann ich ohne weitere Information allerdings nicht erkennen. (...)

Portrait von Jan Philipp Albrecht
Antwort 26.11.2010 von Jan Philipp Albrecht BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich unterstütze voll und ganz die therapeutische Vielfalt, insbesondere die Homöopathie. Eine Bedrohung dieser durch EU-Gesetze oder andere Aktivitäten - abgesehen von dem oben bereits genannten Problem der traditionellen pflanzlichen Arzneimittel - kann ich ohne weitere Information allerdings nicht erkennen. (...)

Portrait von Elisabeth Schroedter
Antwort 09.02.2011 von Elisabeth Schroedter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Darüber hinaus ist mir die aktuelle Debatte zu der möglichen Auswirkung des Endes der Übergangsperiode im Rahmen der Richtlinie 2004/24/EG zu traditionellen pflanzlichen Arzneimitteln bekannt. Mein holländischer grüner Kollege Bas Eickhout hat diesbezüglich eine mündliche Anfrage im Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit gestellt, um dieser Sache nachzugehen (siehe Anhang). (...)

Portrait von Angelika Niebler
Antwort 19.04.2011 von Angelika Niebler CSU

(...) Juli 2011 ausgesetzt, wodurch die Bundeswehr zu einer Freiwilligen-Armee umfunktioniert wird. Nach wie vor müssen sich die freiwilligen Bewerber allerdings vor Dienstantritt auf ihre körperliche Eignung für die anspruchsvolle Wehrausbildung medizinisch untersuchen lassen. Da gegebenenfalls auch Auffälligkeiten oder Erkrankungen im Intimbereich die Belastbarkeit der Bewerber einschränken können, wird auch dieser von der Untersuchung nicht ausgenommen. (...)