Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Klaus Hänsch
Antwort 18.09.2007 von Klaus Hänsch SPD

(...) Gesetze durch Volksabstimmung haben keinen besonderen Rang. Für sie gilt wie für alle Landesgesetze Artikel 31 Grundgesetz: "Bundesrecht bricht Landesrecht." Entsprechend gilt nach der ständigen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs die Grundregel: EU-Recht hat Vorrang vor nationalem Recht. (...)

Portrait von Klaus Hänsch
Antwort 18.09.2007 von Klaus Hänsch SPD

(...) Das heißt in der Realität, die nationalen Administrationen bekämen auch ein Initiativrecht. Die EU-Kommission (die eben nicht wie eine nationale Regierung wie die Bundesregierung mit langem Arm in die parlamentarischen Regierungsfraktionen im Bundestag und in die Landesregierungen im Bundesrat hineinwirken kann) verlöre mit dem Initiativmonopol ihr einziges Führungsinstrument. (...)

Portrait von Alexander Alvaro
Antwort 02.10.2007 von Alexander Alvaro FDP

(...) vielen Dank für ihre Frage bezüglich der Offenlegung der Nebeneinkünfte der Mitglieder des Europäischen Parlamentes. Wie in vielen europäischen Staaten üblich, sind auch die Mitglieder des Parlamentes einmal im Jahr verpflichtet, ihre Nebeneinkünfte anzugeben. (...)

Frage von Dr. Jörg S. • 14.09.2007
Frage an Rebecca Harms von Dr. Jörg S. bezüglich Umwelt
Portrait von Rebecca Harms
Antwort 26.09.2007 von Rebecca Harms BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Am einfachsten können Sie sich über die Arbeit des nichtständigen Klimaauschusses im Internet infomieren: Unter http://www.europarl.europa.eu/activities/expert/committees/presentation.do?committee=2489&rewritten&language=DE finden Sie alle wichtigen Dokumente und Informationen und auch weiterführende Links zur Ausschuss-Homepage. (...)