Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Roland Gewalt
Antwort 14.02.2008 von Roland Gewalt CDU

Sehr geehrter Herr Marwan,

auf Ihre Frage kann ich leider nicht antworten, da es zu dieser Thematik keine Erkenntnisse gibt.

Mit freundlichen Grüßen,

Roland Gewalt, MdEP

Frage von Karl-Jürgen H. • 11.02.2008
Frage an Helga Trüpel von Karl-Jürgen H. bezüglich Kultur
Portrait von Helga Trüpel
Antwort 21.11.2008 von Helga Trüpel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Generell muss erfolgreiche Integration immer auf einer gesunden Ausgewogenheit zwischen der Bewahrung der eigenen Kultur und der An- und Aufnahme der neuen Kultur basieren. Diese Balance sicherzustellen ist Aufgabe nicht nur der Migranten selbst, sondern ebenso sehr Verantwortung des aufnehmenden Staates. (...)

Portrait von Christoph Konrad
Antwort 27.02.2008 von Christoph Konrad CDU

Sehr geehrter Herr Dörrschuck,

Herr Dr. Konrad, MdEP, dankt Ihnen für Ihre Anfrage zur Anerkennung von Berufen in der EU. In diesem Bereich kommt es häufig auf den konreten Einzelfall an, der geprüft werden muss.

Portrait von Thomas Ulmer
Antwort 10.03.2008 von Thomas Ulmer CDU

(...) Die genannten Verordnungen bilden einen soliden und zuverlässigen Rechtsrahmen für den Schutz und die Olivenölqualität. Die Mitgliedsstaaten sind zuständig für die Anwendung und Überwachung der einschlägigen Bestimmungen. (...)

Portrait von Cem Özdemir
Antwort 09.10.2008 von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Sie sprechen in Ihrer Anfrage türkische Schüler an, die von den USA schwärmen, aber Deutschland gegenüber reserviert sind. Als Integrationspolitiker wende ich mich in meinen Veranstaltungen explizit auch an diese Jugendlichen und fordere sie auf, Deutschland als ihr Heimatland zu begreifen, Verantwortung dafür zu entwickeln und es mitzugestalten. Zugleich muss es aber auch Anliegen der Politik sein, endlich unser Bildungssystem so zu reformieren, dass es mehr Chancengerechtigkeit gewährleistet. (...)