Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Joachim H. • 02.12.2008
Antwort von Manfred Weber CSU • 16.12.2008 (...) Von diesen 23 Amtssprachen werden Englisch, Französisch und Deutsch im internen Verkehr der Organe als sog. Arbeitssprache verwendet, um die Kommunikation zwischen den Angestellten zu vereinfachen und v.a. zu beschleunigen - wichtige Dokumente, die schnell zugänglich sein müssen, werden beispielsweise in einer ersten Phase in diese drei Sprachen übersetzt, bevor sie später in die restlichen 20 Amtssprachen übersetzt werden. (...)
Frage von Helmut W. • 02.12.2008
Antwort von Bernd Posselt CSU • 05.06.2009 (...) 1. Ich trete für eine Diversifizierung unserer Energiequellen sowohl in den Außenbeziehungen als auch im Inneren der EU ein. Dazu gehört auch die ökologisch verträgliche Nutzung von einheimischer Biomasse, aber keinesfalls die von Ihnen zu Recht kritisierte neokolonialistische Ausplünderung anderer Kontinente. (...)
Frage von Harald S. • 02.12.2008
Antwort von Helga Trüpel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.04.2009 (...) Die Industrieländer tragen aufgrund ihrer verschwenderischen und umweltschädlichen Energiepolitik des letzten Jahrhunderts eine besondere Verantwortung gerade für die Entwicklungsländer. Mit einem Knowhow-Transfer im Bereich von Energieeffizienz und Energiegewinnung können sie dieser Verantwortung zum Teil gerecht werden. (...)
Frage von Helmut W. • 01.12.2008
Antwort von Bernd Posselt CSU • 01.12.2008 (...) Selbstverständlich beantworte ich Fragen, die über "Abgeordnetenwatch" an mich gerichtet werden, wie Sie sehen - freue mich aber auch über E-mails, die Bürger direkt an mich richten. So bleibt jedem Einzelnen überlassen, welchen Weg er wählt, um mit seinem Abgeordneten in Kontakt zu treten. (...)
Frage von Christina S. • 30.11.2008
Antwort ausstehend von Dieter-Lebrecht Koch CDU Frage von Martin A. • 30.11.2008
Antwort von Markus Ferber CSU • 02.12.2008 (...) Die finanzielle Sicherung der angeschlagenen Bayerischen Landesbank wird derzeit, auch im Parteivorstand, intensiv diskutiert. Die Festsetzung von Gehaltsobergrenzen wird wohl erwogen, allerdings unterliegt das der Vertragsfreiheit bzw. (...)