Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Birgit F. • 22.09.2017
Antwort von Kai Wegner CDU • 22.09.2017 (...) Die CDU steht wie keine andere Partei für eine gute Bildung, die alle Kinder bestmöglich fördert, und zwar unabhängig von Herkunft und Einkommen der Eltern. Bildung ist nach unserem Grundgesetz Ländersache, und in allen Vergleichsstudien schneiden die Länder, in denen CDU und CSU langfristig die Bildungspolitik verantworten, am besten ab. (...)
Frage von Sebastian B. • 22.09.2017
Antwort ausstehend von Celine Ellenore Erlenhofer Die Linke Frage von Sebastian B. • 22.09.2017
Antwort ausstehend von Celine Ellenore Erlenhofer Die Linke Frage von Frank S. • 22.09.2017
Antwort von Frank Heinrich CDU • 22.09.2017 (...) Einen sog. Fraktionszwang habe ich in acht Jahren Bundestag aber noch nie erlebt. Fraktionsdisziplin muss ihre Grenze beim Gewissen haben. (...)
Frage von Margrit H. • 22.09.2017
Antwort von Petra Nicolaisen CDU • 22.09.2017 (...) sehen Sie mir bitte nach, dass ich mich zwei Tage vor der Wahl im Schluss-Spurt befinde und nicht ohne eingehende Recherche auf Ersatzleistungen der Länder für das im Juli 2015 gekippte Betreuungsgeld eingehen kann. Ich kann Ihnen aber versichern; Wir von der CDU wollen, dass Familien selbst entscheiden, wie sie leben, arbeiten, die Kinder erziehen und ihre Zeit einteilen. Damit das gelingt haben wir wichtige Voraussetzungen geschaffen: mit der flexiblen Elternzeit, mit dem Elterngeld Plus, mit mehr Kindergeld und höheren Freibeträgen, mit einem höheren Kinderzuschlag und stärkeren Entlastungen für Alleinerziehende, mit dem Ausbau der Kita-Angebote und mit der Verbesserung der Mütterrente. (...)
Frage von Anja L. • 22.09.2017
Antwort ausstehend von Josef Ilsanker Die Linke