Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Friederike S. • 25.07.2017
Antwort von Kordula Schulz-Asche BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.08.2017 (...) Diese psychischen und physischen Belastungen durch den Lärm müssen meiner Meinung nach anhaltend verringert werden, damit das Leben rund um die deutschen Flughäfen wieder lebenswerter wird. Um auf Ihre Eingangsfrage zurück zu kommen: Ja, die für mich als Gesundheitsexpertin besonders interessanten Kapitel des Fluglärmberichts 2017 habe ich gelesen, und sie bestätigen meine Meinung. (...)
Frage von Farina B. • 25.07.2017
Antwort von Daniel Kerekes Die Linke • 25.07.2017 (...) die Schere zwischen Arm und Reich wird nicht nur weltweit immer größer, sondern auch in Deutschland [4]. Die acht reichsten Menschen der Welt hatten 2016 mindestens ein Vermögen von 426 Milliarden US-Dollar [5]. (...)
Frage von Werner S. • 25.07.2017
Antwort von Kerstin Kühn Die Linke • 26.07.2017 (...) Ich vertrete in dieser Frage die Aussagen des Wahlprogrammes meiner Partei. Wir wollen einen zügigen und sozial abgefederten Ausstieg aus der Kohlestromversorgung. Der EU-Emissionshandel hat hier versagt. (...)
Frage von Werner S. • 25.07.2017
Antwort von Kerstin Kühn Die Linke • 26.07.2017 (...) Ich vertrete in dieser Frage die Aussagen des Wahlprogrammes meiner Partei. Wir wollen einen zügigen und sozial abgefederten Ausstieg aus der Kohlestromversorgung. Der EU-Emissionshandel hat hier versagt. (...)
Frage von Werner S. • 25.07.2017
Antwort von Kerstin Kühn Die Linke • 26.07.2017 (...) Ich vertrete in dieser Frage die Aussagen des Wahlprogrammes meiner Partei. Wir wollen einen zügigen und sozial abgefederten Ausstieg aus der Kohlestromversorgung. Der EU-Emissionshandel hat hier versagt. (...)
Frage von Jürgen P. • 25.07.2017
Antwort von Sebastian Merkens Die Linke • 26.07.2017 (...) Durch unsere Idee einer Gemeinschaftsschule wollen wir ebenfalls eine soziale Durchmischung der Lernorte erreichen. Bildung ist ein Menschenrecht und darf nicht abhängig sein von den finanziellen oder sozialen Möglichkeiten eines Familiennetzwerkes. (...)