Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gülfidan K. • 09.08.2017
Antwort von Axel Müller CDU • 09.08.2017 (...) Ich bitte also um Verständnis, wenn ich Ihre Fragen gegenwärtig nicht beantworten kann, im Übrigen sind mir die Probleme aus meiner Mandatstätigkeit im Gemeinderat in Weingarten (Kindertagespflege Welfenburg) durchaus geläufig. Nur soviel im Voraus: Es besteht eben ein Unterschied zwischen einer KiTa und einer Tagespflege. Der Unterschied ist nicht wegzudiskutieren, daher die unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen. (...)
Frage von Gülfidan K. • 09.08.2017
Antwort von Agnieszka Brugger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.03.2018 (...) Individuelle Rechtsansprüche sind für uns eine wichtige Voraussetzung. Eltern sollten über ihre Rechte und über die Möglichkeit, Kindertagespflege auch dann in Anspruch nehmen zu können, wenn ihr Kind älter ist als drei Jahre, besser informiert werden. (...)
Frage von Jennifer H. • 09.08.2017
Antwort von Katarina Barley SPD • 29.08.2017 (...) Wir wollen die Qualität in der Kindertagesbetreuung mit einem bundesweiten Gesetz und finanzieller Unterstützung des Bundes steigern. (...)
Frage von Jennifer H. • 09.08.2017
Antwort ausstehend von Martin Schulz SPD Frage von Marcel H. • 09.08.2017
Antwort von Rhavin Grobert Die PARTEI • 09.08.2017 Hallo Marcel,
vielen Dank für Deine Frage.
Frage von Luise M. • 09.08.2017
Antwort von Marcus Weinberg parteilos • 23.08.2017 (...) Die Fragen, wie es zu diesen eskalierenden Situationen kommen konnte, müssen gestellt werden und die Ursachen dieser Gewalteskalation unverzüglich und umfassend aufgeklärt werden. Wichtig ist dabei auch das gesellschaftliche Signal, dass die weit überwiegende Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger Polarisierung, Radikalisierung und vor allem extremistische Gewalt ablehnt. Der G20-Gipfel in Hamburg hat doch eines gezeigt: Der Linksextremismus ist kein aufgebauschtes Problem, sondern schlimme Realität in Form von Gewaltexzessen. (...)