Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gülfidan K. • 09.08.2017
Antwort von Benjamin Strasser FDP • 12.09.2017 (...) Neue Familienmodelle treffen auf beispielsweise auf neue Formen der Arbeit. Dieser Wandel erfordert ein verlässliches Angebot an Kinderbetreuung und macht auch flexiblere Formen der Betreuung wie Kindertagespflege immer wichtiger. Ich möchte, dass die Betreuung in Kitas und Tagespflege vom Gesetzgeber gleichberechtigt gefördert werden, um den Eltern entsprechend ihrer Bedürfnisse Wahlfreiheit zu geben. (...)
Frage von Kathrin M. • 09.08.2017
Antwort von Sonja Steffen SPD • 21.08.2017 Sehr geehrte Frau M., sehr geehrte Frau Kuhlmann,
Frage von Jennifer H. • 09.08.2017
Antwort von Anja Weisgerber CSU • 11.08.2017 (...) Die Vorteile der Kindertagespflege liegen insbesondere in der Familiennähe, der intensiven und individuellen Betreuung durch eine feste Bezugsperson und in flexiblen Betreuungszeiten. Es ist und bleibt daher ein wichtiges Ziel von Bund und Ländern, die Kindertagespflege weiter aufzuwerten. Dieses Ziel wird auch im Rahmen des Bund-Länder-Qualitätsentwicklungsprozesses weiterverfolgt. (...)
Frage von Gülfidan K. • 09.08.2017
Antwort von Thomas Bergmann ÖDP • 10.08.2017 (...) Die ÖDP ist der Auffassung, dass die Entscheidung, wie ein U3-Kind betreut werden soll (durch Eltern, Großeltern, Krippe, Tagesmutter u.a) allein den Eltern zu überlassen ist (Wahlfreiheit der Eltern laut GG Art. 6, Abs. (...)
Frage von Claudia K. • 09.08.2017
Antwort von Silke Launert CSU • 01.09.2017 (...) Langfristig können wir die Wahlfreiheit der Eltern deswegen nur stärken, wenn wir weiter in den Ausbau der Kindertagesbetreuung investieren. Der Bund wird in den nächsten Jahren mehr als eine Milliarde Euro für den Ausbau zur Verfügung stellen. (...)
Frage von Gülfidan K. • 09.08.2017
Antwort von Heike Engelhardt SPD • 11.08.2017 (...) Kindrbetreuung - egal für welches Alter - ist eine der vornehmsten Bildungsaufgaben. Diese Arbeit muss angemessen (...)