Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Friedrich O. • 24.09.2009
Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.09.2009 (...) Dabei werden Einkommen bis 2000 Euro monatlich von den Sozialbeiträgen schrittweise entlastet. Damit bleibt den Arbeitnehmerinnen mehr netto vom brutto übrig und sie müssen erst gar nicht Aufstocken. Das hilft auch Familien, die ihren höheren Bedarf nur schwierig aus dem eigenen Einkommen decken können. (...)
Frage von Leopold von B. • 24.09.2009
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 25.09.2009 (...) Weil die Programme von SPD und Grünen zu mehr Belastungen der Bürger führen, stehen wir Freie Demokraten nicht als Mehrheitsbeschaffer für Rot-Grün zur Verfügung. (...)
Frage von Friedrich O. • 24.09.2009
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.09.2009 (...) Soweit die Verbraucher in der Folge konsequent handeln und bereit sind, für ihren Haarschnitt auch einen fairen Preis zu zahlen, fallen auch keine Arbeitsplätze weg. Mehr Arbeitslose werden durch einen Mindestlohn nur dann verursacht, wenn die Verbraucher nicht bereit sind, die höheren Löhne in Form von höheren Preisen mitzutragen und deshalb Arbeitsplätze wegfallen. (...)
Frage von Xanthe H. • 24.09.2009
Antwort ausstehend von Frank-Walter Steinmeier SPD Frage von Michael A. • 24.09.2009
Antwort ausstehend von Ursula von der Leyen CDU Frage von Stefan H. • 24.09.2009
Antwort von Konrad Wirtz BAYERNPARTEI • 24.09.2009 (...) Woher glauben Sie, kommt der Begriff Kohlenhydrate ? Sie sehen also, die CO2-Lüge ist eine der größten aller Zeiten. Aber diese CO2-Diskussion überdeckt alles andere, was mit Umweltschutz zu tun hat. (...)