Frage von Eric J. • 11.07.2025

Antwort von Sylvia Rietenberg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.08.2025
Die Endlagersuche in Deutschland ist ein sehr langfristiger und aufwändiger Prozess. Das Standortauswahlgesetz regelt den Ablauf.
Die Endlagersuche in Deutschland ist ein sehr langfristiger und aufwändiger Prozess. Das Standortauswahlgesetz regelt den Ablauf.
Die Müllentsorgung fällt in den Zuständigkeitsbereich der lokalen Entsorgungsbetriebe.
Die Kommunen sollten die Kapazitäten der Restmülltonnen anpassen und gleichzeitig die Wertstoff- und Biotonnen ausbauen. Es braucht mehr Aufklärung und Beratung zur richtigen Mülltrennung. Die Einnahmen aus Recycling sollten für niedrigere Müllgebühren und bessere Entsorgungsinfrastruktur genutzt werden.
Studien zeigen, dass rund 60 Prozent des Inhalts der schwarzen Tonne eigentlich wieder verwertbar wären.
Das bestehende Mülltrennungssystem folgt eben Ihrem Ansatz, Müll in die Kreislaufwirtschaft zu integrieren