
Grundsätzlich ist Fracking seit 2016 in Deutschland verboten, aber auch von den erlaubten vier Probebohrungen zu wissenschaftlichen Zwecken, um Folgen für die Natur abschätzen zu können, wurde in den vergangenen Jahren kein Gebrauch gemacht.
Grundsätzlich ist Fracking seit 2016 in Deutschland verboten, aber auch von den erlaubten vier Probebohrungen zu wissenschaftlichen Zwecken, um Folgen für die Natur abschätzen zu können, wurde in den vergangenen Jahren kein Gebrauch gemacht.
Daher würde aus unserer Sicht der Bestandsschutz Vorrang vor der zu erwartenden Beschattung der Solaranlagen haben.
die feministische Außenpolitik ist in dieser Hinsicht eine nicht ganz zutreffende Bezeichnung. Denn sie bezieht die Sicherheitspolitik und auch die Entwicklungspolitik mit ein. Es stimmt aber: Der internationale Politikbereich und dessen Strukturen ist nach wie vor hauptsächlich von Männern dominiert und daher überwiegen entsprechend auch die Erfahrungen und Perspektiven von Männern.
Ziel ist es, bis Ende dieses Jahres mit dem Gesetzgebungsverfahren zu beginnen.
Was ich aber mit Klarheit beantworten kann: Mit Blick auf die Folgen der Klimakrise muss die Kohle unter dem Dorf Lützerath im Boden bleiben und darf nicht verfeuert werden.