Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Helge Lindh
Antwort von Helge Lindh
SPD
• 12.12.2022

Im vergangenen Jahr habe Ich für meine Präsenz auf der Seite Abgeordnetenwatch die Note 1 erhalten. Dieses Niveau zu halten wird auch weiterhin mein Anspruch sein.

Frage von Nadin P. • 01.11.2022
Portrait von Markus Grübel
Antwort von Markus Grübel
CDU
• 15.11.2022

Wir wollen, dass der Teil des Einkommens, den die Bürger aufwenden müssen, um die gestiegenen Energiekosten zu tragen, nicht auch noch vom Staat besteuert wird. Wir wollen deshalb für die Einkommen unterhalb von 30.000/60.000 Euro (alleinstehend/verheiratet) einen Energieentlastungsbetrag (Freibetrag) bei der Einkommensteuer in Höhe von 3.000 Euro sowie zusätzlich 1.000 Euro für jedes Kind für die Jahre 2022 und 2023 pro Haushalt.

Portrait von Linda Heitmann
Antwort von Linda Heitmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.02.2023

die Frage des Umgangs mit dem so genannten „Atomdeal“ ist eine, die – soweit ich weiß – von unserer grünen Außenministerin Annalena Baerbock auch im europäischen Raum sowie mit europäischen Partnern weltweit diskutiert wird.

Portrait von Jessica Rosenthal
Antwort von Jessica Rosenthal
SPD
• 29.11.2022

Wir müssen mehr bezahlbare Wohnungen bauen. Unser Ziel ist, dass pro Jahr 400.000 Wohnungen bundesweit gebaut werden.

Portrait von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Antwort von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
FDP
• 01.11.2022

weil in der Europäischen Union grundsätzlich die Rechtsstaatlichkeit gilt.

Portrait von Anna Kassautzki
Antwort von Anna Kassautzki
SPD
• 29.02.2024

Für mich ist die Mitgliedschaft in der SPD keine Voraussetzung in der Stellenbesetzung und sollte es auch an anderer Stelle nicht sein.

E-Mail-Adresse