Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ingo W. • 02.06.2017
Antwort von Michael Stübgen CDU • 20.06.2017 (...) Dabei ist eine unserer vordringlichsten Aufgaben, die vorhandenen Investitionsmittel in die Erhaltung sowie den Neu- und Ausbau von Bundesautobahnen schnellstens verkehrswirksam einzusetzen. Mit der nun beschlossenen Reform werden die Bundesautobahnen in unmittelbare Bundesverwaltung übernommen. (...)
Frage von Michael K. • 02.06.2017
Antwort von Johannes Singhammer CSU • 06.06.2017 (...) Ich halte zudem nichts von taktischen Spielchen. Das schadet nur dem Ansehen der Demokratie. (...)
Frage von Gerhard Z. • 02.06.2017
Antwort von Anette Kramme SPD • 02.06.2017 (...) Ausgangspunkt dieses Gesetzgebungsverfahrens war eine Einigung zwischen allen 16 Landesregierungen und der Bundesregierung im Oktober und Dezember 2016 über ein Paket von Maßnahmen, die zum Teil Änderungen des Grundgesetzes erfordern, zum Teil einfachgesetzlich geregelt werden. Kernpunkt des Pakets ist die Neuregelung des Länderfinanzausgleichs ab dem Jahr 2020. (...)
Frage von Uwe M. • 02.06.2017
Antwort von Birgit Malecha-Nissen SPD • 06.06.2017 (...) Ich bin mir nicht sicher, ob die erhofften Effizienzsteigerungen mit der vorliegenden Reform der Straßenbauverwaltung tatsächlich erreicht werden können. Allerdings habe ich bei meiner Entscheidung auch die anderen Aspekte dieses Gesetzespakets berücksichtigt. (...)
Frage von Bernd V. • 02.06.2017
Antwort von Marco Wanderwitz CDU • 02.06.2017 (...) Ich sehe darüber hinaus keine Notwendigkeit, eine der besten Verfassungen der Welt grundsätzlich in Frage zu stellen. Ich sehe auch keine Reformbedürftigkeit. (...)
Frage von Stephan L. • 02.06.2017
Antwort von Elisabeth Winkelmeier-Becker CDU • 06.06.2017 (...) Das unveräußerliche Eigentum des Bundes am Streckennetz und an der Gesellschaft privaten Rechts ist gesetzlich festgeschrieben, d.h. das Eigentum liegt dann vollständig beim Bund und ist unveräußerlich. (...)