Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Christina Schwarzer
Antwort 28.11.2013 von Christina Schwarzer CDU

(...) Darüber hinaus beruht die Kritik an den Beamtenpensionen vielfach auf Missverständnissen. Der Bund ist nach Artikel 33 Grundgesetz verpflichtet, für die Alterssicherung seiner Beamten angemessen Sorge zu tragen. (...)

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort 20.12.2013 von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Richtig ist, daß alle Personen mit Einkommen in die gesetzlichen Rentenkassen einzahlen und dann auch Renten erhalten sollten, damit das Risiko weiter verteilt ist. Aber auch dann wird es Personen geben, die im Alter mehr erhalten, etwa wenn sie selbst, das Unternehmen oder der Staat Zusatzversicherungen zu ihren Gunsten abgeschlossen und bezahlt haben. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 27.11.2013 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Natürlich müssen Kinder, die vor 1992 geboren wurden, genau so berücksichtigt werden, wie Kinder, die nach 1992 geboren wurden. Außerdem muss die Rentenentwicklung wieder stärker an die Lohnentwicklung und die Lohnentwicklung wieder stärker an die Produktivitätsentwicklung gebunden werden. Wenn wir dann noch die Beitragsbemessungsgrenze aufhöben, wären sämtliche Finanzfragen geklärt und es müsste keine Altersarmut geben. (...)

Portrait von Sigmar Gabriel
Antwort 26.11.2013 von Sigmar Gabriel SPD

(...) diese Frage nach der Gerechtigkeit bei den Unterschieden zwischen Renten und Pensionen ist mir hier auf Abgeordnetenwatch schon oft gestellt worden - und ich habe sie ebenso oft beantwortet. (...) Die SPD will deshalb die gesetzliche Rentenversicherung langfristig auf alle Erwerbstätigen ausdehnen – also auch Beamtinnen und Beamte mit einbeziehen. (...)

Portrait von Armin Schuster
Antwort 18.12.2013 von Armin Schuster CDU

(...) die Situation der freiberuflichen Hebammen ist mir gut bekannt, und ich habe mich bereits dafür eingesetzt, dass sie Verbesserungen erfahren. (...) Das Thema ist nicht gestrichen worden. (...)