Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Dr. Alexander P. • 21.02.2014
Frage an André Berghegger von Dr. Alexander P.
Portrait von André Berghegger
Antwort 27.02.2014 von André Berghegger CDU

(...) ich danke Ihnen für Ihre Nachricht und das freundliche Telefonat, das wir gestern zum Thema Neuregelung der Abgeordnetenbestechung geführt haben. Meine Ansicht zu diesem Gesetzesvorhaben erläutere ich aber, wie besprochen, auch gerne nochmals schriftlich. (...)

Frage von Dr. Alexander P. • 21.02.2014
Frage an Rainer Spiering von Dr. Alexander P.
Portrait von Rainer Spiering
Antwort 03.03.2014 von Rainer Spiering SPD

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages sind in der besonderen Situation, selbst über ihre Abgeordnetenentschädigung entscheiden zu müssen. Dazu gibt es keine verfassungsrechtlich zulässige Alternative. (...)

Frage von Dr. Alexander P. • 21.02.2014
Frage an André Berghegger von Dr. Alexander P.
Portrait von André Berghegger
Antwort 25.02.2014 von André Berghegger CDU

(...) Die Erhöhung der Abgeordnetenentschädigung sorgt in der Öffentlichkeit immer wieder für Zündstoff („Selbstbedienungsmentalität“). (...) Grundlage der Gesetzesänderung sind die Empfehlungen einer unabhängigen Kommission zu Fragen des Abgeordnetenrechts, die der Deutsche Bundestag Ende 2011 einvernehmlich eingesetzt hat. (...)

Frage von Friedrich S. • 21.02.2014
Frage an Marco Bülow von Friedrich S.
Portrait von Marco Bülow
Antwort 25.02.2014 von Marco Bülow Die PARTEI

(...) Juli 2014 auf 8667 Euro und zum 1. Januar 2015 auf dann 9082 Euro in dieser schnellen Abfolge und Höhe überzogen. Ich hätte mir gewünscht, dass wir über eine Diätenerhöhung ausgiebig diskutieren und uns Zeit für die Umsetzung und die Anpassung an die Gehälter von Bundesrichtern nehmen. (...)