Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Karl Schiewerling
Antwort 10.03.2014 von Karl Schiewerling CDU

(...) danke für Ihre Anfrage über das Internetportal „abgeordnetenwatch“, in der Sie auf die schärferen Regelungen zur Abgeordnetenbestechung, auf das Freihandelsabkommen und die Abstimmung zur Einführung des Genmaises 1507 zu sprechen kommen. (...) Demnach sollen nationale und regionale Ausnahmen für den Anbau des Genmaises 1507 gelten können. (...)

Frage von Stefan D. • 23.02.2014
Frage an Emmi Zeulner von Stefan D.
Portrait von Emmi Zeulner
Antwort 12.05.2014 von Emmi Zeulner CSU

(...) für mich als neue und junge Abgeordnete war die Entscheidung, ob ich der Neuregelung bei den Abgeordnetenentschädigungen zustimmen soll oder nicht, nicht einfach. Denn ich bin mir voll bewusst, dass die Entschädigung schon jetzt deutlich höher ist, als es mein Gehalt als Krankenschwester jemals hätte sein können. (...)

Frage von Andreas R. • 22.02.2014
Frage an Heike Brehmer von Andreas R.
Portrait von Heike Brehmer
Antwort 03.03.2014 von Heike Brehmer CDU

(...) Februar 2014. Gerne nehme ich die Gelegenheit wahr, Sie über die Hintergründe der geplanten Anpassung der Abgeordnetenentschädigung für die Mitglieder des Deutschen Bundestages zu informieren. Den dazu vorliegenden Gesetzentwurf können Sie über die Internetseite des Deutschen Bundestages abrufen (Drs. (...)

Frage von Andreas H. • 22.02.2014
Frage an Annette Widmann-Mauz von Andreas H.
Portrait von Annette Widmann-Mauz
Antwort 07.03.2014 von Annette Widmann-Mauz CDU

(...) ha. Der kommerzielle Anbau von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) begann Mitte der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts. Angebaut werden hauptsächlich Baumwolle, Mais, Raps und Soja. (...)

Frage von Andreas H. • 22.02.2014
Frage an Clemens Binninger von Andreas H.
Portrait von Clemens Binninger
Antwort 03.03.2014 von Clemens Binninger CDU

(...) Januar einem Antrag der Grünen nicht zugestimmt, der die Bundesregierung auffordern sollte, auf EU-Ebene gegen den Vorschlag der Kommission für die Zulassung der sog. Maislinie 1507 zu stimmen. Wir haben diesen Antrag der Grünen nicht unterstützt, weil er in der Sache falsch begründet ist. (...)