Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Katherina Reiche
Antwort 05.08.2014 von Katherina Reiche CDU

(...) Ich kann Ihnen versichern, dass die Förderung der Elektromobilität für die Bundesregierung weiterhin ganz oben auf der Agenda steht. Mit Blick auf Klimaschutz, Versorgungssicherheit und internationale Wettbewerbsfähigkeit ist offensichtlich, dass wir Alternativen zu den herkömmlichen Kraftstoffen entwickeln und markttauglich machen müssen. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 12.08.2014 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Selbst wenn es einen Weg gäbe, eine solche Klage zulässig zu gestalten, könnte höchstens aufgehoben werden, dass sich künftig die Diätenerhöhung nach der durchschnittlichen Lohnerhöhung richtet. Das wäre aber kein Gewinn, weil dann der Bundestag viel höhere Diäten festsetzen könnte. Die künftige prozentuale Bindung an die durchschnittliche Lohnerhöhung hat sogar den Vorteil, dass die Bundestagsabgeordneten ein eigenes Interesse an einer möglichst hohen durchschnittlichen Lohnerhöhung haben. (...)

Portrait von Wolfgang Strengmann-Kuhn
Antwort 25.07.2014 von Wolfgang Strengmann-Kuhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Gebühren würden immer weiter steigen. Außerdem ist wichtig, dass der öffentliche Rundfunk für alle zugänglich ist. Auch das spricht dafür, dass alle bezahlen. (...)

Portrait von Patrick Sensburg
Antwort 14.07.2014 von Patrick Sensburg CDU

(...) Darüber hinaus hatten wir bereits im Koalitionsvertrag der PKW-Maut nur unter den Bedingungen zugestimmt, dass diese europarechtskonform ausgestaltet wird, und dass für die deutschen Autofahrer keine Mehrbelastungen entstehen. Es bleibt daher abzuwarten, ob wir im Gesetzgebungsverfahren nach der Sommerpause zu einem Ergebnis kommen können, dass unsere zahlreichen Bedenken ausräumt. (...)

Portrait von Stephan Mayer
Antwort 26.09.2014 von Stephan Mayer CSU

(...) Wie Sie in Ihrer Nachricht darlegen, ist die GEZ-Gebühr Ihrer Meinung nach eine „Zwangssteuer“, die für die öffentlich-rechtlichen Sender entrichtet werden muss, obwohl man sie unter Umständen gar nicht nutzt. (...)