Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Anna S. • 18.08.2014
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 27.08.2014 (...) Zweifellos bin ich ein Anhänger der europäischen Integration, aber im Sinne von mehr Demokratie und mehr soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit. Was spräche dagegen, dass die Kinder in der europäischen Union gemeinsam eine Fremdsprache lernen, um sich besser verständigen zu können? (...)
Frage von Jan S. • 17.08.2014
Antwort von Andrea Nahles SPD • 25.08.2014 (...) Über die Stichwortsuchfunktion können Sie diese Antworten sicher finden. Ich halte das bedingungslose Grundeinkommen nicht für den richtigen Weg. (...)
Frage von Marcus K. • 17.08.2014
Antwort von Wolfgang Stefinger CSU • 03.09.2014 (...) Ebenfalls nach der offiziellen Präsentation des Vertragstextes wird darüber entschieden, ob auch der Bundestag über CETA abstimmen wird. Die Bundesregierung geht seit dem Beginn der Verhandlungen davon aus, dass es sich bei CETA um ein gemischtes Abkommen handelt, bei dem die Europäische Union und die Mitgliedsstaaten Vertragspartner sind. (...)
Frage von Marcus K. • 17.08.2014
Antwort von Claudia Tausend SPD • 03.12.2014 (...) wir gehen davon aus, dass CETA ein gemischtes Abkommen ist und somit in den nationalen Parlamenten ratifiziert werden muss. (...) Bei einem gemischten Abkommen wird das Ratifizierungsverfahren in den Mitgliedstaaten erfahrungsgemäß weitere zwei Jahre in Anspruch nehmen. (...)
Frage von Jan S. • 17.08.2014
Antwort von Matthias Miersch SPD • 21.08.2014 (...) vielen Dank für Ihre Frage zum Gaza-Konflikt und den damit einhergehenden Anmerkungen zur Trinkwasserversorgung im Gazastreifen vom 17. August 2014. (...)
Frage von Bärbel T. • 17.08.2014
Antwort von Ursula von der Leyen CDU • 16.09.2014 Sehr geehrte Damen und Herren,