Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Helmut E. • 16.02.2015
Antwort von Clemens Binninger CDU • 19.02.2015 (...) Der Deutsche Bundestag wird sich in der kommenden Woche mit der Thematik beschäftigen und am Donnerstag über die Regulierung und Zertifizierung von Sicherheitsunternehmen debattieren. Sie können die Debatte auf der Homepage des Deutschen Bundestages live verfolgen. (...)
Frage von Hannefriedel M. • 16.02.2015
Antwort von Martin Rosemann SPD • 15.04.2015 (...) Was den von Ihnen angesprochenen Punkt der Finanzierung von Autobahnen unter Beteiligung von privaten Kapitalgebern angeht, kann ich zurzeit ebenso wenig wie Sie einen Vorteil für die Bürgerinnen und Bürger erkennen. Der Staat kann in der jetzigen Niedrigzinsphase zu sehr niedrigen Zinsen langfristige Kredite aufnehmen. (...)
Frage von Hannefriedel M. • 16.02.2015
Antwort von Annette Widmann-Mauz CDU • 07.04.2015 (...) Die Verwaltung bedient sich des Konzessionsnehmers als „Erfüllungsgehilfen“. Bei ÖPP handelt es sich um eine alternative Beschaffungsvariante der Öffentlichen Hand, die nur gewählt wird, wenn sie sich in der Wirtschaftlichkeitsanalyse als wirtschaftlicher gegenüber der konventionellen Beschaffungsvariante erweist. Durch die langfristige Zusammenarbeit zwischen privatem und öffentlichem Vertragspartner sind Effizienzgewinne möglich. (...)
Frage von Hannes G. • 16.02.2015
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 26.02.2015 (...) Trotzdem wird der Teil der Bevölkerung, der sich gegen einseitige Berichterstattung stellt immer größer. Auf der anderen Seite sind die meisten Zeitungen in Privateigentum. Es sind dann also sehr reiche Leute die letztlich entscheiden, was in den Zeitungen steht. (...)
Frage von Gustaf D. • 16.02.2015
Antwort von Barbara Hendricks SPD • 17.02.2015 Sehr geehrter Herr Degen,
Frage von Elisabeth F. • 16.02.2015
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 20.02.2015 Sehr geehrte Frau Ferrari,