Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Artur-Alexander F. • 29.12.2012
Portrait von Andreas Lämmel
Antwort von Andreas Lämmel
CDU
• 31.01.2013

(...) Ausschlaggebend für mein Zustimmung war auch, dass die Beschneidung von Jungen sich fundamental von den Folgen der Beschneidung von Mädchen unterscheidet, letzteres ist eine Verstümmelung verbunden mit lebenslangen Leiden. Eine Beschneidung bei Jungen führt in der Regel nicht zu Einschränkungen oder Schmerzen, regional empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation die Beschneidung von Jungen als medizinisch und hygienisch sinnvolle Vorsorgemaßnahme. (...)

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort von Jürgen Trittin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 09.01.2013

(...) Die europäische Wirklichkeit sieht aber anders aus. Unabhängig von den Rettungsmanahmen, sind wir in der EU und noch mehr in der Währungsunion so vernetzt, dass wir faktisch eben doch in einer Haftungsgemeinschaft leben. Angela Merkel leugnet diesen Zusammenhang und macht den Menschen damit etwas vor. (...)

Portrait von Petra Sitte
Antwort von Petra Sitte
Die Linke
• 16.01.2013

(...) Wir haben verschiedenste Initiativen zur Verbesserung der Lage von Bundeswehrangehörigen entweder unterstützt oder auch selbst in den Bundestag eingebracht. Zu nennen seien hier beispielsweise unsere Anträge zur Verbesserung der Versorgung bei besonderen Auslandsverwendungen ( http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/074/1707499.pdf ), zum Ausbau von Behandlungs- und Betreuungsangeboten für traumatisierte Soldatinnen und Soldaten, zivile Kräfte und Angehörige ( http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/063/1706342.pdf ) und unseren Antrag für eine kostenfreie und umfassende Betreuungskommunikation im Einsatz ( http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/087/1708795.pdf ). (...)

Frage von Hermann L. • 29.12.2012
Portrait von Hermann Ott
Antwort von Hermann Ott
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 15.07.2013

(...) Sie sehen: Energiesparprojekte für einkommensschwache Haushalte sind ein wichtiger Baustein unseres energiepolitischen Zukunftsprojekts und Menschen wie Sie brauchen wir für die Herausforderungen, die wir bewältigen müssen. Mit unserem systematischen und umfassenden Konzept grenzen wir uns ab vom unverlässlichen Klein-Klein der Bundesregierung. (...)

E-Mail-Adresse