Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Ralf M. • 18.12.2009
Frage an Dirk Fischer von Ralf M. bezüglich Recht
Portrait von Dirk Fischer
Antwort 26.01.2010 von Dirk Fischer CDU

(...) der § 15 des Gerichtsverfassungsgesetzes, der noch aus Zeiten des Deutschen Reiches stammt, ist aufgehoben worden. Eine explizite Erwähnung der Gerichte als Staatsgerichte ist nicht erforderlich. (...)

Portrait von Maria Michalk
Antwort 28.01.2010 von Maria Michalk CDU

(...) Deshalb auch die Festschreibung im Koalitionsvertrag. Ich glaube aber nicht daran, dass für ein föderales Land, wie die Bundesrepublik, ein zentrales Bildungssystem von Vorteil ist. Mit freundlichen Grüßen (...)

Portrait von Sibylle Laurischk
Antwort 21.12.2009 von Sibylle Laurischk FDP

Sehr geehrte Frau Eck,

Vielen Dank für Ihre Frage! Ich werde die Frage im Bundestagsausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aufgreifen. Herzlichen Dank für Ihren klaren und deutlichen Hinweis.

Portrait von Reiner Deutschmann
Antwort 21.02.2011 von Reiner Deutschmann FDP

(...) Die verbleibenden Unsicherheiten im Umgang mit geschützten Begriffen lassen sich gesetzgeberisch nicht einfach aus der Welt schaffen. Bei Marken helfen entsprechende Datenbanken. (...)

Portrait von Harald Koch
Antwort 04.01.2010 von Harald Koch Einzelbewerbung

(...) Das Militär dient in Deutschland wie im gesamten Westen im Falle von sog. Auslandseinsätzen im Wesentlichen den eigenen nationalen Interessen, seien es ökonomische oder strategische. Das Märchen von der Bundeswehr oder der NATO als „Hilfsorganisation“ ist allzu offensichtlich. (...)