Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Tom Koenigs
Antwort 08.02.2010 von Tom Koenigs BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wie Sie bereits beschrieben haben, ist der Gerichtshof das europäische Instrument, welches den Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten durchsetzt und die Grundlage für ein einheitliches Rechtssystem in Europa bietet. Seiner Vorreiterrolle sowie seinen Errungenschaften ist es zu verdanken, dass ähnliche regionale Institutionen errichtet wurden wie beispielsweise der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte oder der Afrikanische Gerichtshof für Menschenrechte. (...)

Portrait von Jan Korte
Antwort 17.02.2010 von Jan Korte Die Linke

(...) Dort wurde mit dem Verstoß gegen die Auflagen des Eisenbahn-Bundesamtes sogar Schaden für Leib und Leben der Fahrgäste in Kauf genommen, nur um das Betriebsergebnis um ein paar Milliönchen aufzubessern und den Börsengang der Deutschen Bahn nicht zu gefährden. Das alles lässt aus meiner Sicht nur einen Schluss zu: Die Bahn muss in staatlicher Hand bleiben. Nur dann kann gesichert werden, dass in Zukunft wieder der Fahrgast im Mittelpunkt des Fahrbetriebs steht. (...)

Frage von Angelika H. • 25.01.2010
Frage an Arnold Vaatz von Angelika H. bezüglich Familie
Portrait von Arnold Vaatz
Antwort 12.03.2010 von Arnold Vaatz CDU

(...) Ganztagsangebote an Schulen halte ich daher nur dann für sinnvoll, wenn diese freiwillig sind, hohe Qualitätsstandards erfüllen und Eltern, Vereine und ehrenamtliches Engagement verstärkt einbinden. (...)

Günter Krings, 2025
Antwort 29.01.2010 von Günter Krings CDU

(...) Nur so kann eine Steuerung der Gesamtkalorienaufnahme am Tag und eine ausgewogene Ernährung ermöglicht werden. Viele Ernährungswissenschaftler kritisieren aus diesem Grund, dass eine Ampelkennzeichnung, ausschliesslich auf der Basis eines einfachen Farbpunktesystems, zu sehr auf das einzelne Produkt abzielt. (...)

Portrait von Marlies Volkmer
Antwort 29.01.2010 von Marlies Volkmer SPD

(...) Zu 3) Der Möglichkeit der Krankenkassen, Zusatzbeiträge zu erheben, wurde in der letzten Gesundheitsreform geschaffen. Die SPD hat sich in den Verhandlungen vehement gegen die Einführung von Zusatzbeiträgen eingesetzt, an deren Finanzierung die Arbeitgeber nicht beteiligt sind. Zusatzbeiträge waren eine Forderung der Union. (...)