Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Janina M. • 24.08.2013
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 28.08.2013 (...) die SPD tritt für eine aktive Arbeitsmarktpolitik ein. Statt wie die Bundesregierung den arbeitsmarktpolitischen Instrumentenkasten finanziell ausbluten zu lassen, müssen wir den Menschen die Chance geben, sich zu Fachkräften zu qualifizieren und Langzeitarbeitslosen eine echte Betreuung bietet anstatt nur ihre Akten zu verwalten. (...)
Frage von Janina M. • 24.08.2013
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 02.09.2013 (...) Selbstverständlich sind wir gegen den Abbau der Arbeitsplätze bei der Bundesagentur für Arbeit. Wir brauchen eine intensivere Betreuung von Betroffenen, hinsichtlich beruflicher Förderung. (...)
Frage von Janina M. • 24.08.2013
Antwort von Dirk Niebel FDP • 28.08.2013 (...) Das hat auch Auswirkungen auf das Stellenkonzept der BA, die ihre Leistung kontinuierlich verbessern soll. Ein individuelles Fallmanagement mit gut ausgebildeten Vermittlern und ein sinnvoller Betreuungsschlüssel sollen weiterhin den Menschen den Weg in den Arbeitsmarkt ebnen. (...)
Frage von Janina M. • 24.08.2013
Antwort von Rainer Brüderle FDP • 09.09.2013 (...) Ziel liberaler Arbeitsmarktpolitik ist es, möglichst allen Menschen eine Perspektive auf dem ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln. Niemand soll ausgegrenzt werden. Durch unsere beschäftigungsfreundliche Politik haben wir hier schon viel erreicht. (...)
Frage von Gisela U. • 24.08.2013
Antwort ausstehend von Ilse Aigner CSU Frage von Heike R. • 24.08.2013
Antwort von Thomas Strobl CDU • 03.09.2013 (...) Bei der "Wirtschafts- und Armutsmigration" geht es dahingegen um das Aufenthaltsrecht von EU-Bürgern. Ich begrüße, dass Deutschland sich vorbehaltlos zum europäischen Freizügigkeitsrecht als einer der großen Errungenschaften der europäischen Integration bekennt. Die Mehrzahl der Zuziehenden auch aus den neuen Mitgliedstaaten erfüllt die Voraussetzungen des Freizügigkeitsrechts und ist hier hoch willkommen. (...)