Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Salvatore P. • 29.12.2006
Antwort von Lutz Heilmann Die Linke • 26.06.2007 (...) Die Geburtsfehler der Bundesrepublik Deutschland kennen wir alle: dass es gerade hochrangige Vertreter des Nazi-Regimes in höchste öffentliche Positionen der Bundesrepublik schafften. (...) das dort herrschende System litt an tiefgreifenden Mängeln in der Frage der Demokratie, in der Frage des Umweltschutzes aber auch im Bereich der Wirtschaft. (...)
Frage von Jörg H. • 29.12.2006
Antwort von Rita Pawelski CDU • 07.03.2007 Sehr geehrter Herr Hudasch,
vielen herzlichen Dank für Ihre Frage bei abgeordnetenwatch.de.
Frage von Jörg H. • 29.12.2006
Antwort von Claudia Winterstein FDP • 02.01.2007 Sehr geehrter Herr Jansen,
vielen Dank für Ihre Mail vom 29. Dezember 2006, welche ich heute beantworte.
Sie fragen nach meiner und der Meinung der FDP zu einer generellen Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen auf 120 km/h.
Frage von Jörg H. • 29.12.2006
Antwort von Gerd Andres SPD • 01.03.2007 Sehr geehrter Herr Hudasch,
Frage von Jürgen K. • 29.12.2006
Antwort von Daniela Ludwig CSU • 04.01.2007 Sehr geehrter Herr Kunz,
vielen Dank für Ihre Frage zu Krankenkassenbeiträgen aus Hinterbliebenenrenten, bzw. für Verstorbene.
Gerne möchte ich dazu Stellung nehmen:
Frage von Jürgen K. • 29.12.2006
Antwort von Angelika Graf SPD • 16.01.2007 (...) Auch wer zwei Beschäftigungsverhältnisse und damit zwei Einkommen hat, muss schließlich grundsätzlich für beide Einkommen Krankenkassenbeiträge zahlen. Wenn jemand für eine Hinterbliebenenrente Krankenkassenbeiträge zahlt, dann er zahlt er/sie die Beiträge auch nicht für die/den Verstorbene/n sondern für sich selbst. Denn der/die Verstorbene erhält ja keine Leistung, sondern der/die Hinterbliebene. (...)