Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ulrich B. • 25.03.2008
Antwort von Horst Meierhofer FDP • 10.07.2008 (...) Allerdings kann die Selbstverwaltung der Wirtschaft derzeit nur im Rahmen einer Pflichtmitgliedschaft funktionieren. Sonst müssten Aufgaben, die den Kammern durch Gesetz und Verordnung zugewiesen sind, letztlich von der Staatsbürokratie erfüllt werden. (...)
Frage von Irmgard R. • 25.03.2008
Antwort von Wolfgang Bosbach CDU • 03.04.2008 Frage von Irmgard R. • 25.03.2008
Antwort von Walter Riester SPD • 25.03.2008 (...) 2. Der Staatszuschuss für die Rentenversicherung aus Steuermitteln wurde enorm und dauerhaft erhöht, was letztlich nicht nur zur Stabilisierung der Rentenversicherung, sondern auch zu einer nachhaltigen Absenkung der Rentenversicherungsbeiträge führte. (...)
Frage von Christoph B. • 24.03.2008
Antwort von Horst Seehofer CSU • 25.03.2008 Sehr geehrter Herr Baare.
Jede e-Mail an mich wird von mir oder einem Mitarbeiter bzw. einer Mitarbeiterin gelesen.
Ihre Anregungen und Hinweise erreichen mich also in jedem Fall.
Frage von Irmgard R. • 23.03.2008
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 11.04.2008 (...) Herr Schäuble ist für polemische und beleidigende Äußerungen bekannt. (...) Wer - wie Herr Schäuble - für deSchäublez der Bundeswehr im Inneren, die Beschneidung des Demonstrationsrechts und die Überwachung der Privatsphäre ist, muss sich eher den Schuh des Rechts-Extremen anziehen. (...)
Frage von Irmgard R. • 23.03.2008
Antwort von Michael Fuchs CDU • 31.03.2008 (...) Mindestlöhne werden vorschnell als besonders sozial gerecht empfunden. Dem steht jedoch die Gefahr entgegen, dass gerade Menschen aus Problemgruppen keine Arbeit finden und dauerhaft auf staatliche Unterstützung angewiesen sind. (...)