Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Frank S. • 26.05.2008
Antwort von Cornelia Behm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.05.2008 (...) Die Union sieht in dem Beschluss über eine Privatisierung von 24,9% ohnehin nur eine ersten Schritt. Der Verkauf von knapp einem Viertel der Transportgesellschaften an Investoren ist damit nur der Anfang einer Vollprivatisierung. Wenn die SPD tatsächlich eine weitergehende Privatisierung hätte ausschließen wollen, hätte dafür das Grundgesetz geändert werden. (...)
Frage von Christof Z. • 26.05.2008
Antwort ausstehend von Renate Blank CSU Frage von Michael B. • 26.05.2008
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 28.05.2008 (...) Ergänzend zu meiner Antwort an Herrn Mina von 7. Mai 2008 möchte noch auf Folgendes hinweisen: Der gesteigert haftende Unterhaltsverpflichtete hat sich intensiv, d.h. unter Anspannung aller Kräfte und Ausnutzung aller vorhandenen Möglichkeiten zu bemühen, einen hinreichend entlohnten Arbeitsplatzes zu erlangen, um so ein Einkommen zu erzielen, das die Zahlung der Regelbeträge sicherstellt, diese Bemühungen hat er gegebenenfalls nachzuweisen. (...)
Frage von Wilfried M. • 25.05.2008
Antwort von Hartmut Koschyk CSU • 27.05.2008 (...) Persönlich bin ich auf der Grundlage der mir vorliegenden Informationen voll und ganz der Überzeugung, dass die Scientology Organisation verfassungsfeindliche Ziele verfolgt. Dies lässt sich im Übrigen auch dem am 15. (...)
Frage von Irene S. • 25.05.2008
Antwort ausstehend von Erika Steinbach CDU Frage von Christian G. • 25.05.2008
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 28.05.2008 (...) Unabhängig davon können Religionsgemeinschaften an den Schulen staatlich gefördert Religionsunterrichten durchführen. Der Streit reduziert sich auf eine Frage, nämlich ob diejenigen, die zum Religionsunterricht gehen, auch das andere Fach aufzusuchen haben. Ich bin dafür, dass die Unterrichtung über sämtliche Weltreligionen und Philosophien für sämtliche Schülerinnen und Schüler erfolgen soll. (...)