Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans-Günter G. • 27.05.2008
Antwort von Andrea Nahles SPD • 28.05.2008 (...) wie Sie einem Artikel auf Spiegel-online entnehmen können, habe ich meinen Standpunkt dazu bereits öffentlich klar gemacht; Zitat: "[...] Die stellvertretende SPD-Parteichefin lehnt einen neuen Abgrenzungsbeschluss gegenüber der Linkspartei ab - [...]." (...)
Frage von Frank S. • 27.05.2008
Antwort von Ditmar Staffelt SPD • 03.06.2008 (...) Ihrem Ansatz, die Bahn als umweltschonende Alternative zu erklären, stimme ich zu. Auch ich erkenne den umweltschonenden Beitrag der Bahn im Vergleich zum Kfz an. Gerade deshalb ist eine Teilprivatisierung zu begrüßen. (...)
Frage von Frank S. • 27.05.2008
Antwort von Hellmut Königshaus FDP • 18.06.2008 (...) Wir sind nicht grundsätzlich gegen die Privatisierung der Bahn, denn wir wollen Wettbewerb im Schienenverkehr. (...) Die Verkehrs- und Transportsparten der DB müssen vollständig privatisiert werden. (...)
Frage von Norbert N. • 27.05.2008
Antwort von Hans-Joachim Otto FDP • 11.06.2008 (...) Die FDP teilt Ihre Meinung zur Pendlerpauschale. Die Pendlerpauschale für Arbeitnehmer, so fordern wir, muss in der bis 2006 geltenden Form unverzüglich wieder in Kraft gesetzt werden. Die FDP stimmt mit dem Urteil einschlägiger Experten überein, daß Fahrten zur Arbeit unvermeidbar sind und daher voll absetzbar sein müssen. (...)
Frage von Martin A. • 27.05.2008
Antwort von Kersten Steinke Die Linke • 28.05.2008 (...) Es gibt insgesamt vier rechtliche Regelungen. Dies wollen ich und meine Fraktion DIE LINKE durch ein Petitionsgesetz zusammenführen, um gleichzeitig mehr Transparenz zum Petitionsverfahren und mehr Öffentlichkeit für die Betreffenden zu erreichen. Leider scheitern Versuche in diese Richtung immer wieder an dem Mehrheitswillen der großen Koalition. (...)
Frage von Erasmus M. • 27.05.2008
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 31.05.2008 (...) Am vergangenen Freitag habe ich gegen die "Bahnreform", also mit NEIN, gestimmt, wie übrigens die ganze grüne Bundestagsfraktion. (...)