Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von edgar l. • 02.07.2008
Antwort von Dieter Steinecke SPD • 03.07.2008 (...) ich möchte Sie höflich auf meine Antwort auf Ihre letzte Frage hinweisen. Ich hatte versucht, Ihnen zu erklären, dass ich für den Fragenkomplex "Denkmalschutz und Stadtentwicklung in Nordhorn" weder zuständig noch kompetent bin. Daher bitte ich Sie, entsprechende Fragen künftig an das Bauordnungsamt der Stadt Nordhorn, Bahnhofstraße 24, 48529 zu richten. (...)
Frage von Jürgen S. • 02.07.2008
Antwort von Jörg Vogelsänger SPD • 30.07.2008 (...) Die Investitionszulage ist nicht nur eine unbürokratische Basisförderung für betriebliche Investitionen, sondern sie ist auch die wichtigste Fördersäule für Großprojekte im Osten. Zusammen mit der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ ist hier ein abgestimmtes System der zielgenauen Investitionsförderung für die weitere Entwicklung der Wirtschaft in Ostdeutschland entstanden. So können die Unternehmen in den neuen Ländern weiter wachsen und die Strukturunterschiede zwischen Ost und West abgebaut werden. (...)
Frage von Wolfgang T. • 02.07.2008
Antwort von Ditmar Staffelt SPD • 04.07.2008 (...) der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Die Bundesebene, die ich als Bundestagsabgeordneter von Neukölln vertrete, ist für das Bundesverkehrsnetz, also Autobahnen, Schienenverkehr, Wasserwege etc. zuständig. (...)
Frage von Stephan L. • 02.07.2008
Antwort von Klaus Brandner SPD • 15.07.2008 Sehr geehrter Herr Luckaßen,
meine Antwort auf Ihre Frage vom 30. April 2008 war meiner Auffassung nach sehr umfassend. Ich habe ihr nichts hinzuzufügen.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Brandner
Frage von Ulrich T. • 02.07.2008
Antwort ausstehend von Wolfgang Schäuble CDU Frage von Markus P. • 02.07.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 09.07.2008 (...) Die Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik Deutschland erleben in den letzten fast sechs Jahrzehnten den glücklichsten Teil der Geschichte des deutschen Volkes. Daran hat auch die Politik ihren Anteil. (...)