Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dick S. • 08.10.2008
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 13.10.2008 (...) Das ministerielle Weisungsrecht steht ausschließlich den Justizministerinnen und Justizminister zu, nicht aber sonstigen Kabinettsmitgliedern oder gar dritten Personen. Die mit dem ministeriellen Weisungsrecht verbundene Verantwortung gegenüber dem Parlament gehört ebenso zu den rechtsstaatlichen Errungenschaften der Bundesrepublik Deutschland wie die Unabhängigkeit der Richterinnen und Richter aus guten Gründen ein Eckpfeiler in unserer rechtsstaatlichen Demokratie ist. Die von Ihnen vielleicht auch gemeinte Immunität von Abgeordneten ist von Artikel 46 des Grundgesetzes vorgegeben und bedeutet, dass ein Abgeordneter wegen einer Straftat nur mit der - in der Praxis regelmäßig erteilten - Genehmigung des Bundestages zur Verantwortung gezogen werden darf. (...)
Frage von Christoph S. • 08.10.2008
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 19.01.2009 (...) DIE LINKE steht für soziale Gerechtigkeit, diese muss auch in der Erbschaftsteuer wiedergefunden werden. Es ist nicht richtig, dass die anteilige Summe unterschiedlich von der Höhe der Erbschaft berechnet wird. (...)
Frage von Ulrich P. • 08.10.2008
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 16.10.2008 (...) Unabhängig von einzelnen Sachverhalten oder Verfahrensentscheidungen müssen wir feststellen: Deutschland steht im Fadenkreuz des islamistischen Terrorismus. Auch hier sind jihadistische Gruppierungen aktiv und rekrutieren Mitglieder für terroristische Aktionen. (...)
Frage von Karl-P. S. • 08.10.2008
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 13.11.2008 (...) nach der Lektüre der Antwort von Lothar Bisky stellt sich die Frage, was daran "unverschämt" und "anti-rechtsstaatlich" sein soll. Die Gleichsetzung von Links- und Rechtsradikalismus beim Verfassungsschutz des Bundes und zahlreicher Bundesländer ist nicht anderes als eine bewusste und gefährliche Verharmlosung des Rechtsradikalismus. (...)
Frage von Uwe S. • 08.10.2008
Antwort von Ralf Brauksiepe CDU • 14.10.2008 (...) Entgegen Ihrer Vermutung existiert bereits heute eine Haftung für Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder im Aktiengesetz (§§ 93 Abs. 2 und 116 Aktiengesetz). (...)
Frage von Armin S. • 08.10.2008
Antwort von Nina Hauer SPD • 09.10.2008 Sehr geehrter Herr Spiel,
vielen Dank für Ihre Frage vom 8. Oktober zur EZB. Da Sie in Mittergars wohnen, bitte ich Sie, sich an den Bundestagsabgeordneten Ihres Wahlkreises, Herrn Stephan Mayer, zu wenden.