Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael H. • 30.10.2008
Antwort von Reinhard Grindel CDU • 04.11.2008 (...) Es ist auch falsch, dass vom Stabilisierungsfonds nur die Großkonzerne profitieren. Ohne das Finanzpaket wäre kein Vertrauen in den Bankensektor zurückgekommen und wie die Lehman-Pleite zeigt, wären von einer Bankeninsolvenz gerade auch Arbeitnehmer und kleinere sowie mittlere Unternehmen im Bereich des Mittelstands betroffen. Die Bundesregierung und die Koalitionsfraktionen beraten jetzt über sinnvolle Investitionsanreize etwa zur weiteren Verstetigung des CO2-Gebäudesanierungsprogramms, der Verbesserung der Infrastruktur, der Anschaffung schadstoffarmer Kraftfahrzeuge oder einer besseren steuerlichen Absetzbarkeit von Handwerkerdienstleistungen. (...)
Frage von Jörg J. • 30.10.2008
Antwort von Sebastian Edathy SPD • 03.11.2008 (...) Wie ich bereits mehrfach betont habe, befürworte ich die anstehende Erhöhung des Familienzuschlags für dritte und weitere Kinder in Beamtenfamilien. Dies entspricht dem beamtenrechtlichen Alimentationsprinzip sowie dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 17. (...)
Frage von Otto G. • 30.10.2008
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 31.10.2008 Sehr geehrter Herr Grotewohl,
Frage von Paul S. • 30.10.2008
Antwort ausstehend von Burkhardt Müller-Sönksen FDP Frage von Josef S. • 30.10.2008
Antwort ausstehend von Horst Seehofer CSU Frage von Hubert B. • 30.10.2008
Antwort von Norbert Geis CSU • 03.11.2008 (...) Ein Rückzug der Bundeswehr zum jetzigen Zeitpunkt würde lediglich dazu führen, alle Fortschritte, die bisher gemacht worden sind, in Frage zu stellen. Auch die Sicherheit in Deutschland ist direkt vom Erfolg der Afghanistan-Mission abhängig. Im Falle eines Endes des Engagements der internationalen Streitkräfte würde das Land innerhalb kürzester Zeit wieder zu einer Ausbildungsstätte für Terroristen werden, von denen auch für die deutsche Bevölkerung eine direkte Bedrohung ausgehen würde. (...)