Aufgrund der großen Anzahl an Autos, die aufgesetzt parken, ist es realistisch betrachtet nicht möglich oder angemessen, dieses Problem überall sofort mit ordnungspolitischen Maßnahmen zu lösen. Wir fordern deshalb einen Runden Tisch, bestehend aus den zuständigen Behörden, dem Landesbehindertenbeauftragten und den Beiräten, um zeitnah Stellen im Stadtgebiet zu ermitteln, bei denen aufgrund von Verkehrssicherheit, Barrierefreiheit und Flächenschutz dringlicher Handlungsbedarf besteht. An diesen Stellen muss das aufgesetzte Parken prioritär unterbunden werden.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 19.02.2024 von Sofia Leonidakis Die Linke
Antwort ausstehend von Henrike Müller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort 23.02.2024 von Ralph Saxe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wir konnten in der Koalitionsvereinbarung nur die beiden Modellstadtteile Findorff und Neustadt erreichen. Aktuell gibt es ein Fragenkatalog zum Thema von mir bezüglich Zeitplan für die Deputation.
Antwort ausstehend von Klaus-Rainer Rupp Die Linke
Antwort ausstehend von Tim Sültenfuß Die Linke
Antwort 25.11.2024 von Emanuel Herold BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Über unsere parlamentarische Arbeit drängen wir darauf, das aufgesetzte Parken immer weiter zu begrenzen.