
(...) 4. Ich hatte während des Wahlkampfes diesbezügliche Gesprächen mit Lehrern. Die Forderung nach einer Überarbeitung des Brandenburgischen Schulgesetzes teile ich. (...)
(...) 4. Ich hatte während des Wahlkampfes diesbezügliche Gesprächen mit Lehrern. Die Forderung nach einer Überarbeitung des Brandenburgischen Schulgesetzes teile ich. (...)
(...) Die LINKE setzt sich in Brandenburg für eine Modernisierung des Unterrichts ein. Wir befürworten eine stärkere fächerübergreifende Zusammenarbeit und problem- und handlungsorientierten Unterrichtsformen und Projektunterricht und lehnen eine Fokussierung auf ständige Leistungsvergleiche und Notengebung ab. Über die RAA (Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie) z.B. fördert das Land Brandenburg sehr aktiv innovative Schulprojekte. (...)
(...) M.E. ist es wichtig, dass null Toleranz für physische und psychische Gewalt an Schulen gelten muss. Daher ist die Unterstützung der Schulen durch externe Partner, wie Polizei und freie Träger entscheidend und muss weiter ausgebaut werden. (...)
(...) Nicht nur die Bereitstellung von Mitteln(Boards,Internet,Laptops..) sondern auch die Schulung der Lehrkräfte und auch dafür separat vorhandene Lehrkräfte sind der Schlüssel zum Erfolg der Digitalisierung in der Schule Dazu fehlt mir der Einsatz von regionalen IT-Firmen in den Schulen um die Programmierer von Morgen nachzuziehen. (...)