Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas S. • 24.08.2019
Antwort von Roger Pautz CDU • 26.08.2019 (...) Verkehrspolitisch wird von Landesregierung zu wenig getan. Ich will den S-Bahntakt auf 10 Minuten verkürzen, einen Regionalbahnhalt und sinnvolle Busverbindungen schaffen. Spätestens wenn Tegel zumacht, brauchen wir eine schnelle Verbindung zum BER. (...)
Frage von Jürgen H. • 24.08.2019
Antwort von Ursula Nonnemacher BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.08.2019 (...) Über Wahlwerbung läßt sich trefflich streiten! Neben Zuschriften wie der Ihren bekomme ich auch jede Menge wütender Briefe, ob die Bündnisgrünen jetzt weite Teile des Landes einfach kampflos den Rechten überlassen wollten, da in der Region xy gar keine grünen Plakate hingen. Ich denke, eine gewisse Grundabdeckung ist für die Wahrnehmbarkeit einer Partei erforderlich. (...)
Frage von Kevin S. • 24.08.2019
Antwort von Ursula Nonnemacher BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.08.2019 (...) Ich kann die positiven Folgen des Klimawandels so nicht sehen, auf jeden Fall überwiegen die negativen Auswirkungen. Nach Einschätzung des Landesumweltamtes ist die Region Berlin-Brandenburg eine der verwundbarsten Gebiete in ganz Deutschland. (...)
Frage von Ulrich L. • 23.08.2019
Antwort von Gordon Hoffmann CDU • 26.08.2019 (...) Dabei ist die Gelegenheit derzeit besonders günstig, da die CDU/CSU-geführte Bundesregierung am 22. Mai 2019 die steuerliche Forschungsförderung beschlossen hat. Die steuerliche Forschungsförderung soll insbesondere für forschende kleine und mittelgroße Unternehmen, wie sie in Brandenburg mehrheitlich beheimatet sind, Anreize schaffen, ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung zu erhöhen. (...)
Frage von Uwe Steffen P. • 23.08.2019
Antwort von Stefan Ludwig Die Linke • 01.09.2019 Um Innovation oder Kreativität in Schulen fördern zu können, habe ich mich um verlässliche, planbare Ausstattung mit Personal und Sachmitteln sowie Breitbandanschlüsse bemüht. Wenn die notwendige Ausstattung gewährleistet ist, haben die Verantwortlichen in den Schulen den Kopf eher frei und Schülerinnen und Schüler das Umfeld für Kreativität. (...)
Frage von Uwe Steffen P. • 23.08.2019
Antwort von Martina Münch SPD • 29.08.2019 (...) Im kulturellen Bereich war das beispielsweise die Einführung von Klasse Musik und Klasse Kunst. Dabei lernen ganze Schulklassen gemeinsam ein Instrument und musizieren oder bekommen kreative Angebote, die in der Regel von Kunstschaffenden durchgeführt werden. Auch Mediationstraining, Konfliktmanagement und ähnliches wird an vielen Schulen angeboten, teilweise im Rahmen des Ganztagsprogramms. (...)