Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Peter Pawlowski
Antwort 21.08.2011 von Peter Pawlowski FDP

(...) Zuerst müssen die Dächer (private und öffentliche) am Hansaplatz saniert und die Graffitis entfernt werden. Hansaviertel muss unbedingt in das touristische Leitsystem Berlins aufgenommen werden, um mehr Touristen in das Viertel zu locken und die Bedeutung des Viertels hervorzuheben. Einen großen Stellenwert haben für die FDP die Fragen der Sicherheit. (...)

Portrait von Rainer-Maria Fritsch
Antwort 08.09.2011 von Rainer-Maria Fritsch Die Linke

Sehr geehrter Herr Hühnken,

ich habe mich bei der BVG für Sie erkundigt. Der U-Bhf Hansaplatz ist bis 2015 nicht für einen Umbau vorgesehen. Ziel sei es, zunächst jede 2. U-Bahn-Station barrierefrei herzurichten.

Frage von Heiner H. • 11.08.2011
Frage an Simon Weiß von Heiner H. bezüglich Verkehr
Portrait von Simon Weiß
Antwort 17.08.2011 von Simon Weiß Einzelbewerbung

(...) Was die barrierefreie Gestaltung des U-Bahnhofs Hansaplatz angeht: Den öffentlichen Personennahverkehr für alle zugänglich zu machen, ist ein wichtiges Vorhaben. Meines Wissens ist zur Zeit angestrebt, bis 2020 in allen U-Bahnhöfen Aufzüge einzurichten. (...)

Frage von Heiner H. • 11.08.2011
Frage an Frank Henkel von Heiner H. bezüglich Verkehr
Portrait von Frank Henkel
Antwort 15.08.2011 von Frank Henkel CDU

(...) Der U-Bahnhof Hansaplatz ist leider einer von rund 80 U-Bahnhöfen im Berliner U-Bahnnetz, die derzeit noch nicht stufenlos über Aufzüge oder Rampen erreichbar sind. Ziel der BVG ist es, bis 2020 alle 173 U-Bahnhöfe barrierefrei auszustatten. (...)