Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Simon Weiß
Antwort 17.09.2011 von Simon Weiß Einzelbewerbung

(...) Zur Frage der neutralen Bürgerbeteiligung: Die einseitige Beeinflussung durch Massenmedien ist dabei natürlich immer eine potentielle Gefahr. Eine demokratische Gesellschaft braucht vielfältige und dezentrale Medien und eine freie Bildung, um dem entgegenzuwirken. Gleichzeitig ist echte demokratische Beteiligung eine Voraussetzung für breite politische Bildung - oder anders gesagt, nur wenn man Menschen nicht so behandelt, als wären sie dumm, werden sie sich auch anders als so verhalten. (...)

Frage von Jochen E. • 15.09.2011
Frage an Simon Weiß von Jochen E. bezüglich Verkehr
Portrait von Simon Weiß
Antwort 16.09.2011 von Simon Weiß Einzelbewerbung

Wir wollen generell Freiflächen wie das Tempelhofer Feld möglichst erhalten. Eine Entscheidung über die Bebauung und Nutzung muss vor allem die Bewohner der umliegenden Bezirke direkt mit einbeziehen und erfordert deren Zustimmung. (...)

Portrait von Benjamin Meyer
Antwort 16.09.2011 von Benjamin Meyer PIRATEN

(...) ich denke, wir werden eine Deckelung genau prüfen und versuchen Wege zu finden, wie wir angemessene Sozialarbeit in Neukölln gewähren können. (...)

Portrait von Fabio Reinhardt
Antwort 18.09.2011 von Fabio Reinhardt PIRATEN

(...) Ich möchte aber doch noch einmal betonen, dass die beiden oben genannten Argumente für einen Mindestlohn - die Existenzsicherung und das Verhandeln auf Augenehöhe - wesentlich besser und effektiver erreicht werden duch die Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens (auch hier wieder natürlich in beträchtlicher Höhe, nicht in Form eines Arbeitszwang gleichkommendenden niedrigen Bürgergeldes, also im vierstelligen Bereich). Daher plakatieren wir in Berlin auch "Mindestlohn ist eine Bürckentechnologie". (...)

Portrait von Michael Müller
Antwort 16.09.2011 von Michael Müller SPD

(...) Die kontinuierliche Verbesserung der Lehr- und Lernkultur ist einer unserer Schwerpunkte im Bereich der Bildung. Schulische Ganztagsangebote schaffen Zeit, Bildungsangebote inhaltlich und methodisch zu verändern und alle Schüler individuell zu fördern. (...)