Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Joschka Langenbrinck
Antwort 01.09.2011 von Joschka Langenbrinck SPD

(...) Mit dem Anti-Mobbing-Programm sollen Lehrer, Schüler und Eltern im Umgang mit Mobbing gestärkt werden. Thematisiert wird auch das besonders brisante Thema Cybermobbing. (...)

Portrait von Frank Henkel
Antwort 06.09.2011 von Frank Henkel CDU

(...) Auf der anderen Seite müssen aber auch die berechtigten Sorgen der vom Fluglärm betroffenen Bevölkerung berücksichtigt werden. Daher gilt es, zum Schutz der Bevölkerung an der so genannten Kernzeit des Nachtflugverbots zwischen 0 und 5 Uhr festzuhalten. (...)

Portrait von Torsten Schneider
Antwort 03.09.2011 von Torsten Schneider SPD

(...) Die Grünen haben wohl vergessen, dass sie den Senat vor kurzem noch ernsthaft aufgefordert haben, weitere 100.000 Wohnungen in Berlin zu privatisieren. Und sie sind es, deren Klimaschutzvorstellungen die Berliner Mieten explodieren ließen. Ähnlich dreist finde ich den Versuch der Linken, sich ausgerechnet auf Kosten der SPD als Mieterschützer aufzuschwingen. (...)

Portrait von Tom Schreiber
Antwort 05.09.2011 von Tom Schreiber SPD

Sehr geehrte Frau Sterneberg,

Ihre Einlassungen entsprechen nicht dem Sachverhalt. Ihre Fragen wurden bereits beantwortet.

Mit freundlichen Grüßen

Tom Schreiber, MdA

Antwort 09.09.2011 von Dirk Altenburg CDU

(...) die CDU lehnt Mindestlöhne nicht grundsätzlich ab, wohl aber einen flächendeckend gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn, da dieser in Branchen mit sehr geringem Lohnniveau zum Verlust von Arbeitsplätzen führen würde. Für die betroffenen Arbeitnehmer würde das dann den Gang in die Arbeitslosigkeit bedeuten. (...)

Portrait von Erol Özkaraca
Antwort 06.09.2011 von Erol Özkaraca SPD

(...) Ich habe mich bei der Bantwortung von Fragen oder bei dem Suchen nach Antworten nie von einer Ideologie abhängig gemacht, sondern stets versucht ergebnisorientiert zu diskutieren und Lösungen zu finden. (...)