Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Horst K. • 19.08.2011
Antwort von Frank Henkel CDU • 30.08.2011 (...) jede Partei hat das Recht, auf Bereiche hinzuweisen, die von ihr als kritikwürdig angesehen werden. Die CDU hat das Problem der Autobrände schon seit Jahren thematisiert und den Senat vor Fehlentwicklungen gewarnt, die die jetzige Situation erst ermöglicht haben. Wäre der Senat frühzeitig gegen die vermeintlich politischen Brandstifter vorgegangen, wären Berlin auch die Nachahmungstäter erspart geblieben. (...)
Frage von Friederike P. • 19.08.2011
Antwort von Frank Henkel CDU • 30.08.2011 (...) seit den ersten Brandanschlägen haben meine Fraktion und ich darauf hingewiesen, dass es verschiedene Faktoren gibt, die zu der jetzigen Situation beigetragen haben. Einerseits fällt auf, dass es Autobrände in dieser geballten Form nur in Städten mit ausgeprägter linksextremer bzw. „autonomer“ Szene gibt. (...)
Frage von Karl-Heinz S. • 19.08.2011
Antwort von Sebastian Czaja FDP • 22.08.2011 (...) Im Wahlkreis 2 (Marzahn) kann ich als Wahlkreiskandidat direkt gewählt werden. Die FDP Marzahn-Hellersdorf hat mich zudem jedoch auch zum Spitzenkandidaten für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin gewählt. Ich kandidiere daher für den gesamten Bezirk, um die Interessen der Bürgerinnen und Bürger Marzahn-Hellersdorfs im Abgeordnetenhaus zu vertreten. (...)
Frage von Karina M. • 19.08.2011
Antwort von Lars Oberg SPD • 22.08.2011 (...) Leider kann ich Ihnen kein konkretes Datum nennen, zu dem am U-Bahnhof Bayerischer Platz ein Fahrstuhl eingebaut wird. Auch sind mir kurzfristige Planungen nicht bekannt. (...)
Frage von Armin U. • 19.08.2011
Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.08.2011 (...) unser Ziel ist es, den Klimawandel so abzubremsen, dass die schlimmsten Klimafolgen verhindert werden können. Dazu müssen wir - nach Aussage des Weltklimarates - die globale Erderwärmung auf 2 Grad begrenzen, indem wir den Ausstoß von Treibhausgasen drastisch reduzieren. (...)
Frage von Armin U. • 19.08.2011
Antwort von Sibylle Centgraf BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.08.2011 (...) menschliches Handeln hat zwar Auswirkungen auf das Klima ist aber (Gott sei Dank) nicht durch den Menschen zu steuern. Wer sich viel draußen aufhält oder Land bewirtschaftet ist allerdings besonders von der Klimaveränderung betroffen. In unserer Region zeigt sich der Klimawandel in häufigeren Starkregenereignissen - also mehr Wasser in kürzerer Zeit und eine weniger gepufferte Wetterlage. (...)