Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Berthold Rüth
Antwort von Berthold Rüth
CSU
• 19.12.2018

(...) "Als Magnetmotor wird ein aus dem Bereich der Parawissenschaften stammendes Konzept für einen Motor bezeichnet, der mittels Dauermagneten in Stator und Rotor eine Drehbewegung ohne externe Energiezufuhr erzeugen soll. Ein solcher Motor ist theoretisch wie praktisch nicht umsetzbar und kann als Perpetuum mobile angesehen werden.[1][2] Zugleich bestehen fließende Übergänge zur Esoterik.[3] Ein Zusammenhang mit den heute gebräuchlichen Permanentmagnetmotoren existiert nicht. (...)

Portrait von Berthold Rüth
Antwort von Berthold Rüth
CSU
• 19.12.2018

(...) "Als Magnetmotor wird ein aus dem Bereich der Parawissenschaften stammendes Konzept für einen Motor bezeichnet, der mittels Dauermagneten in Stator und Rotor eine Drehbewegung ohne externe Energiezufuhr erzeugen soll. Ein solcher Motor ist theoretisch wie praktisch nicht umsetzbar und kann als Perpetuum mobile angesehen werden.[1][2] Zugleich bestehen fließende Übergänge zur Esoterik.[3] Ein Zusammenhang mit den heute gebräuchlichen Permanentmagnetmotoren existiert nicht. (...)

Portrait von Winfried Bausback
Antwort von Winfried Bausback
CSU
• 18.12.2018

(...) Oktober 2016. Darin habe ich Ihnen gegenüber ausgeführt: „Auf Ihre weitere Frage teile ich Ihnen mit, dass in Bayern von Seiten der Justiz derzeit keine Pilotprojekte existieren, die Exploration von Probanden auf Video aufzuzeichnen. Es bestehen in Bayern auch keine derartigen Überlegungen.“ (...)

Portrait von Winfried Bausback
Antwort von Winfried Bausback
CSU
• 18.12.2018

(...) Oktober 2016. Darin habe ich Ihnen gegenüber ausgeführt: „Auf Ihre weitere Frage teile ich Ihnen mit, dass in Bayern von Seiten der Justiz derzeit keine Pilotprojekte existieren, die Exploration von Probanden auf Video aufzuzeichnen. Es bestehen in Bayern auch keine derartigen Überlegungen.“ (...)

E-Mail-Adresse