Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Katja Hessel
Antwort 04.06.2013 von Katja Hessel FDP

(...) danke für Ihre Anfrage zur Altersdiskriminierung am Arbeitsmarkt. (...) Mit unserem Aktionsplan „Demographischer Wandel“, der gerade für die Regionen mit besonderem Handlungsbedarf maßgeschneiderte Initiativen enthält, setzen wir als bayerische Staatsregierung ein Zeichen dafür, dass liberale Landespolitik den demografischen Wandel als Herausforderung für eine aktive Wirtschafts- und Strukturpolitik annimmt. (...)

Portrait von Angelika Weikert
Antwort 21.05.2013 von Angelika Weikert SPD

(...) Sie sprechen eine zentrale Herausforderung der Arbeitsmarktpolitik der kommenden Jahre an: jeder dritte Arbeitslose in Deutschland ist (...)

Portrait von Alex Dorow
Antwort 23.05.2013 von Alex Dorow CSU

(...) Dennoch ist die Rente mit 67 notwendig, um die gesetzliche Rentenversicherung finanziell zu stabilisieren und eine zu hohe Belastung für die Beitragszahler zu verhindern. (...)

Portrait von Ludwig Wörner
Antwort 08.08.2013 von Ludwig Wörner SPD

(...) Wir streben eine Verpflichtung von Betrieben an, auch ältere Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Weiterbildungsmaßnahmen einzubeziehen. Sinnvoll wäre unseres Erachtens die Einführung eines bundeseinheitlichen Weiterbildungsgesetzes und einer Umlage für weiterbildungsabstinente Betriebe. (...)

Portrait von Markus Blume
Antwort 01.06.2013 von Markus Blume CSU

(...) Diese Felder stehen symptomatisch für viele Bereiche. Hier werden sich Wertschöpfungsstrukturen durch die digitale Revolution völlig verändern. Wir müssen politisch mit den richtigen Rahmenbedingungen dafür sorgen, dass wir auch im digitalen Zeitalter dennoch unsere starke Position behalten. (...)

Portrait von Georg Eisenreich
Antwort 31.07.2013 von Georg Eisenreich CSU

(...) vielen Dank für Ihre Frage zum Thema Bildungsfreistellungsgesetz in Bayern. Gerne lege ich Ihnen meinen Standpunkt dazu dar. (...)