Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Beate Merk
Antwort 19.08.2013 von Beate Merk CSU

(...) Inzwischen hat das Oberlandesgericht Nürnberg mit Beschluss vom 6. August 2013 den Beschluss des Landgerichts Regensburg aufgehoben und die Wiederaufnahme des Verfahrens sowie die Durchführung einer neuen Hauptverhandlung vor einer anderen Strafkammer des Landgerichts Regensburg angeordnet. Ich darf Sie bitten, den Ausgang des nun angeordneten neuen Verfahrens abzuwarten. (...)

Frage von barbara l. • 29.07.2013
Frage an Beate Merk von barbara l. bezüglich Recht
Portrait von Beate Merk
Antwort 13.08.2013 von Beate Merk CSU

(...) in Ihrer Anfrage wenden Sie sich in erster Linie gegen eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Bamberg aus dem Jahr 2011. Soweit für mich ersichtlich, hat das Oberlandesgericht Ihrer inzwischen wohl 34 Jahre alten Tochter Verfahrenskostenhilfe für eine Unterhaltsklage gegen ihren Vater versagt. Ich bitte um Verständnis, dass ich die von Ihnen kritisierte gerichtliche Entscheidung nicht kommentieren kann. (...)

Portrait von Joachim Unterländer
Antwort 06.08.2013 von Joachim Unterländer CSU

(...) die Zukunft der Zentralen Hochschulsportanlage hängt von den weiteren städtischen Planungen für das Olympiagelände ebenso ab wie von einer Neukonzeption des Freistaats Bayern. (...)

Portrait von Georg Winter
Antwort 29.07.2013 von Georg Winter CSU

(...) Ein Beispiel dafür ist das Betreuungsgeld, das die CSU gegen den Widerstand auch der Koalitionspartner durchgesetzt hat . Persönlich teile ich Ihre Auffassung dass eine Einführung der Maut für deutsche Autofahrer kostenneutral ausfallen muss.

Frage von Herbert B. • 28.07.2013
Frage an Marcel Huber von Herbert B. bezüglich Umwelt
Portrait von Marcel Huber
Antwort 16.08.2013 von Marcel Huber CSU

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage vom 28.07.2013, in dem Sie Fragen zu Emissionen aus kleinen Holzfeuerungsanlagen stellen. Hierzu kann ich Ihnen Folgendes mitteilen: (...)