Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Holger K. • 15.08.2011
Antwort von Winfried Kretschmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.10.2011 (...) Im Prinzip sprechen wir also von einer Teilkaskoversicherung für notleidende Eurostaaten. Im Gegenzug für die Inanspruchnahme europäischer Solidarität müssen sich die Staaten, die von Eurobonds profitieren wollen, natürlich auch eine stärkere Einflussnahme durch die EU gefallen lassen. (...)
Frage von Rolf-Dieter H. • 15.08.2011
Antwort von Martin Rivoir SPD • 15.08.2011 (...) Herr Gabriel hat sich für die Einführung von Eurobonds ausgesprochen, aber gleichzeitig klar formuliert, dass Regierungen mit zu hohen Schulden einen Teil der Haushaltskompetenz an die EU abtreten müssten. Dies halte ich in der jetztigen Situation für grundsätzlich richtig. (...)
Frage von Jürgen M. • 15.08.2011
Antwort ausstehend von Claus Schmiedel SPD Frage von Jürgen M. • 15.08.2011
Antwort ausstehend von Nils Schmid SPD Frage von Jürgen M. • 15.08.2011
Antwort ausstehend von Wolfgang Drexler SPD Frage von Jürgen M. • 15.08.2011
Antwort von Thaddäus Kunzmann CDU • 15.08.2011 Sehr geehrter Herr Michels,
vielen Dank für Ihre Frage vom 15. August 2011. Ich möchte Sie in aller Kürze und Klarheit beantworten: