Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael M. • 16.01.2011
Antwort von Winfried Kretschmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.01.2011 (...) Die grundlegenden Probleme der Euro-Zone sind mit dem beschlossenen Rettungsschirms keineswegs gelöst. Die weiterhin drohende Zahlungsunfähigkeit von EU-Mitgliedsstaaten zwingt die EU zur Ausgestaltung eines permanenten Krisenmechanismus zur Wahrung der Finanzstabilität des Euro. Notwendig ist aus meiner Sicht eine schnelle Bereitstellung von Finanzhilfen im Zuge der Europäischen Finanzstabilisierungsfazilität in Verbindung mit strikten Auflagen und wirtschafts- und finanzpolitischen Anpassungsprogrammen zur Erfüllung des Stabilitätspaktes. (...)
Frage von Yannick R. • 12.01.2011
Antwort von Nils Schmid SPD • 01.02.2011 (...) Gerne nehme ich zu Ihrer Frage Stellung. Wir wollen weniger Energie teuer importieren, sondern regenerativ vor Ort erzeugen. Exakt dieser Satz steht auf unseren Plakaten zum Thema Energie. (...)
Frage von Uwe M. • 09.01.2011
Antwort von Nils Schmid SPD • 01.02.2011 (...) Lange bevor Heiner Geißler seine „Schlichtung“ begann, habe ich für die SPD bereits am 8. September 2010 eine Volksabstimmung als unseren Weg der Versöhnung vorgeschlagen. Wir haben diesen Vorschlag in den Wochen zuvor verfassungsrechtlich prüfen lassen und sind überzeugt, ihn gehen zu können. (...)
Frage von Uwe M. • 09.01.2011
Antwort von Winfried Kretschmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.01.2011 (...) 4. Sollten wir es schaffen, CDU und FDP auf die Oppositionsbank zu schicken, könnten wir mit der SPD einen Volksentscheid zu Stuttgart 21 einleiten. Die SPD ist zwar für Stuttgart 21, verschließt sich aber einem Volksentscheid nicht. (...)
Frage von Uwe M. • 09.01.2011
Antwort ausstehend von Jörg Döpper CDU Frage von Georg W. • 08.01.2011
Antwort ausstehend von Veronika Netzhammer CDU